Teilen:

Tierrechtstage Wien 2025

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2025)

Wien, 28.04.2025

Von 26. bis 27. April fanden in Wien die Tierrechtstage statt. Zwei Tage lang gab es Vorträge und Workshops zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen und eine Einführung in die Arbeit des VGT.

Tierrechtstage (früher Animal Liberation Weekend) sind offene, kostenlose Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz und Tierrechte interessieren. Am Programm standen in Wien Vorträge zu Themen wie Kampagnen, Aktivismus oder Effektiver Kommunikation. VGT-Obperson Martin Balluch gab eine umfassende Einführung in das Thema der Tierrechte und zeigte auf, wie die Kampagnen und Aktionen des VGT funktionieren. Die Programmpunkte zu rechtlichen Themen behandelten unter anderem, wie man Tierleid richtig anzeigt und welche Rechte und Pflichten Bürger:innen in Österreich haben. Bei der Aktionsplanung, einem Programmpunkt ganz am Ende des zweitägigen Workshops, wurden einige neue kreative Ideen für Aktionen gesammelt. Insgesamt ca. 50 Personen besuchten die Veranstaltung und erfreuten sich am spannenden Programm, dem guten Essen und dem Austausch mit Gleichgesinnten.

Vegane Verpflegung

Köstliches veganes Mittagessen in Form von Curry und Chili wurde von Klaudia Menichetti (Genial Vegan) gekocht, Snacks und Jause wurden dankenswerterweise von den Bäckereien Ströck und Bernds Welt gesponsert. Dank dieser großzügigen Unterstützung konnten die Tierrechtstage den Besuchenden völlig kostenfrei angeboten werden. Als Veranstaltungsort konnten wir die Eventlocation f6 - the open factory im 6. Bezirk nahe der Pilgramgasse nützen. Dort gibt es einen großen lichtdurchfluteten Raum mit Glasdach, einen Innenraum sowie eine voll ausgestattete Küche.

Tierrechtstage verpasst?

Am 17. Mai findet ein weiterer Tierrechtstag in Mödling statt. Die Location Hasslinger Saal befindet sich in Gehweite des Bahnhofs und ist daher insbesondere von Wien und Niederösterreich gut erreichbar. Der Tierrechtstag in der Steiermark wird am 24. Mai im KF Erde abgehalten, im Burgenland findet am 20. September ein Tierrechtstag in Eisenstadt statt. Anmeldung und Programm unter vgt.at/trt

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will