

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

§ 278a: Getroffen hat es einige, gemeint sind wir alle!
Anschauliche Protestaktion gegen die Verwendung des §278a gegen friedliche Tierschützer_innen

Repression gegen politische Gruppen mit Vorwand des § 278a
Zahlreiche Hausdurchsuchungen, zehn TierschützerInnen in U-Haft.

Justizsprecher der SPÖ nimmt Stellung
Hannes Jarolim sorgt sich um Verhältnismäßigkeit

TierschützerInnen appellieren an Justizministerin
Kundgebung vor dem Justizministerium

Polizei verhindert legale Tierschutzaktivitäten
11. Tag des Hungerstreiks der Tierschutz-Gefangenen

Skandal um Tierschutz-Razzia: Hat die Polizei Zeugenaussagen falsch zitiert?
Nun Anzeige wegen Amtsmissbrauch.

Bereits weltweite Solidaritätskundgebungen und Grußbotschaft von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek
Gestern erstmals Kundgebung vor dem Innenministerium in Wien

Hungerstreikende Tierschützer fordern eine einem Rechtsstaat würdige Behandlung
Scharfe Kritik am Vorgehen der Staatsanwaltschaft