

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

VGT-Anzeige gegen Hirschgatter NÖ: Pantoffelklaue, Verfangen im Plastikmüll
VGT kritisiert Züchtung von Tieren für die Jagd; Welle von Informationen gegen die Jagd auf Zuchttiere aus der Bevölkerung

Jagdstatistik beweist: fast alle Fasane in Österreich aus Fasanerien
Abschüsse in NÖ und OÖ in einem Jahr verdoppelt, im Burgenland und der Steiermark gleichzeitig zurück gegangen; 90% der Rebhuhnabschüsse im Burgenland

Rohrweihenabschuss in NÖ: VGT kritisiert Jagd auf Zuchtfasane!
Wer zahme Zuchttiere zur Jagd aussetzt, muss Raubtiere und Greifvögel vernichten, um sein „Investment“ bis zur Treibjagd zu erhalten! Wann ist Schluss mit der Jagd auf Zuchttiere?

VGT befreit 16 Rebhühner von Mensdorff-Pouilly im Südburgenland
Illegale Haltung, tierquälerischer Umgang, Nutzung als Schießbudenfiguren: weil die Behörde nicht eingreift nimmt VGT-Obmann Tiere mit und übergibt sie dem Wiener Tierschutzhaus

Aktion: Tatort Jagdgatter
Tour: Wien - St.Pölten - Salzburg - Innsbruck - Eisenstadt - Wiener Neustadt - Graz

Wer weiß von Jagdgattern, Fasanerien, Treibjagdterminen!?
Der VGT bedankt sich bei den unzähligen InformantInnen, die uns ständig auf dem Laufenden halten, und ruft dazu auf, weiterhin Informationen, die für die Jagdkampagne relevant sind, zu liefern

Anzeigen gegen Mensdorff-Pouilly: Bestrafung Tierquälerei und Jagdscheinentzug gefordert
Das Aussetzen gezüchteter Vögel in Kisten, der Transport, das Hetzen der Hunde auf die zahmen Tiere und die mutwillige Tötung erfüllen § 222 Tierquälerei, meint der VGT

VGT verhindert Mensdorff-Pouilly Jagd auf gezüchtete Rebhühner in Kistln
30 TierschützerInnen vor Ort, kein Schuss fällt, Rebhühner aus österreichischer Voliere, manche Schnäbel kupiert, knapp über Grenze in Ungarn in Kistln vor 7 Schützen ausgesetzt