Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Mastgeflügel

Masthühner und Puten fristen in der modernen Landwirtschaft ein besonders trauriges Dasein. Zu Tausenden werden sie in dunklen Hallen gehalten. Vor lauter Verzweiflung verletzen und verstümmeln sie sich gegenseitig. Mutterliebe lernen sie niemals kennen. Von Maschinen ausgebrütet, erblicken sie in tristen Fabrikgebäuden das Licht der Welt. Dann werden sie innerhalb von kürzester Zeit so stark gemästet, dass sie nach ein paar Wochen unter ihrer eigenen Last zusammenbrechen.

Chronologie Mastgeflügel

Sind langsam wachsende Hühner „Umweltsünder“?

Sind langsam wachsende Hühner „Umweltsünder“?

Land schafft Leben rechtfertigt tierquälerische Zuchtpraktiken mit vermeintlicher Nachhaltigkeit. Der VGT klärt auf.

VGT feiert internationalen Erfolg gegen Käfigeier

VGT feiert internationalen Erfolg gegen Käfigeier

REWE Group reagiert kooperativ auf Kampagne der Open Wing Alliance – Spar dagegen versucht, mit SLAPP-Klage gegen Kritik des VGT vorzugehen.

„White Striping“: Qualzucht auf Hühnerfleisch sichtbar

„White Striping“: Qualzucht auf Hühnerfleisch sichtbar

VGT-Recherche zeigt: 91% der Hühnerfilets in österreichischen Supermärkten weisen Krankheitsmerkmale auf

Thanksgiving – Kein Fest für Truthähne

Thanksgiving – Kein Fest für Truthähne

Jährlich werden allein in den USA um die 46 Millionen Tiere nur für diesen Feiertag getötet, an dem traditionell ein gefüllter Truthahn auf den Tisch kommt.

Appell des VGT Tirol: Die Gans soll leben!

Appell des VGT Tirol: Die Gans soll leben!

Mit einer Aktion bei der Annasäule machen die Tierschützer:innen auf Tierleid zu Martini aufmerksam

Kein Qualzucht-Fleisch mehr beim „Gackern“ in Kärnten?

Kein Qualzucht-Fleisch mehr beim „Gackern“ in Kärnten?

VGT protestiert weiterhin gegen Masthuhn-Leid.

Antibiotikaresistenz: Europäisches Hühnerfleisch im Test

Antibiotikaresistenz: Europäisches Hühnerfleisch im Test

Besorgniserregende Ergebnisse lieferte eine Überprüfung von Hühnerfleischproben aus fünf europäischen Ländern. Auf der Hälfte der Proben wurden antibiotikaresistente Keime gefunden. Kaum eine Probe war unauffällig.

Hühnermast-Prozess endet mit Diversion

Hühnermast-Prozess endet mit Diversion

Fortsetzung im Prozess gegen zwei steirische Mäster wegen des Überfahrens von Masthühnern: VGT sieht wichtiges Signal gegen Tierquälerei in der Hühnermast

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben