

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Ankündigung einer Aktion zu: Schweinekastenstand – zur totalen Bewegungslosigkeit verdammt!
Verein gegen Tierfabriken (VGT) macht gegen grausame Haltungsbedingungen von Mutterschweinen mobil

VGT fordert: absolutes Verbot von Sauenkäfigen jetzt sofort!
Die sogenannten Kastenstände, körpergroße Käfige für Sauen, widersprechen dem Tierschutzgesetz – sie müssen ohne wenn und aber und Ausnahme verboten werden!

Kastenstand: Dauerproteste vor dem Gesundheitsministerium
Verein Gegen Tierfabriken (VGT) fordert ein totales Kastenstandverbot

10.000 ÖsterreicherInnen sagen NEIN zur Ferkelkastration!
Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) bittet deshalb um einen persönlichen Gesprächtermin beim Tierschutzminister Alois Stöger

Für ein Kastenstandverbot – Demos vor dem Tierschutzministerium
Seit Anfang der Woche versammelten sich tagtäglich zahlreiche VGT-AktivistInnen vor dem Tierschutzministerium

Kastenstand: Offener Brief an Bundesminister Stöger
Die Haltung der Zuchtsauen im Kastenstand stellt klar die Wirtschaftlichkeit dem Wohlergehen der Tiere voran

Kastenstand: Der Horror jeder Zuchtsau
Kastenstände sind körpergroße Einzelkäfige für Zuchtsauen

Spektakuläre Aktion vorm Gesundheitsministerium
VGT fordert Minister Stöger auf, die Kastenstände jetzt und ohne Kompromisse abzuschaffen