

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Animal Liberation Workshop in Tallinn
Der erste Workshop in diesem Jahr fand in Estland von 4. - 6. Mai 2007 statt

Eurobarometer "Gesellschaftliche Werte, Wissenschaft und Technologie"

Demozug für Tierrechte in Wien
Fast 300 Menschen zogen letzten Samstag gegen Tierausbeutung durch Straßen der Stadt!

Die Werbung als Spiegel des gesellschaftlichen Bewusstseins
Weihnachtsgans und Weihnachtskarpfen bangen um ihr Leben - MQ-Man von jagdlicher Unkultur gequält

Tierrechtspartei im holländischen Parlament!
Erstmals in Europa erobert eine Tierschutzpartei zwei Abgeordnetenmandate

Vortrag "Zum Tier im Recht"
Dr. Goetschel, Geschäftsleiter der schweizerischen Stiftung für das Tier im Recht, hielt am 7.11.2006 einen Vortrag auf der veterinärmedizinischen Universität Wien

"Zum Tier im Recht"
Vortrag auf der VetMed in Wien

150 TeilnehmerInnen aus 18 Ländern auf Süd-Ost-Europa Tierrechtskongress in Wien
Nach dem Vorbild Österreichs: Griechenland, Serbien, Kroatien und Ungarn beschließen Wildtierverbote im Zirkus