Teilen:

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.11.2016)

11.11.2016

Nach einer intensiven Kampagne des VGT wurde im Jahr 2005 die Haltung von Wildtieren im Zirkus verboten. Davor war es auch in Österreich üblich, wilde Tiere als Belustigung des Menschen zu präsentieren. Zirkustiere werden unter widrigsten Bedingungen gehalten. Den Großteil ihres Lebens verbringen sie auf engstem Raum in völlig reizlosen Transportfahrzeugen oder kleinen Boxen. Die übrige Zeit werden sie mit Hilfe von zweifelhaften technischen Hilfsmitteln (Peitschen und Schlimmeres) gewaltsam zu lächerlichen „Kunststücken“ gezwungen. Viele Tiere sehen nie eine Weide oder einen annährend artgerechten Auslauf. Nur weil es in Österreich verboten ist, Wildtiere in Zirkussen vorzuführen, bedeutet das nicht, dass dieser Zirkus keine Wildtiere im Programm hat. Diese werden dann oft an der Grenze zurückgelassen und müssen wieder auftreten, sobald der Zirkus Österreich verlassen hat.

Zirkus bedeutet immer unnatürliche Verhaltensweisen und Qualen für Tiere. Deshalb protestieren Tierschützer_innen weltweit gegen den Einsatz von Tieren als Zirkusnummern!

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren