Wassertiere
Chronologie Wassertiere
Vorweihnachtliche Karpfenquälerei
VGT zeigt zwei Fischverkaufsstände in Ottakring an
Fischfabrik in Gmünd: Beschwerde gegen Feststellungsbescheid
VGT und Tierschutz Austria orten Tier- und Umweltschutzprobleme, auch die Wasserversorgung könnte gefährdet sein.
Die meisten Fische sterben aus
Die Fische in Österreichs Flüssen sind bedroht. Darüber informiert der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) bei einer Tierschutzaktion. Aktueller Anlass ist der diesjährige Internationale Tag der Flüsse.
Aquakultur: Intensiv-Fischhaltung ist Tierquälerei
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) demonstriert beim Wiener Messe- und Kongresszentrum gegen die tierquälerische Intensiv-Fischhaltung in der Aquakultur. Anlass ist eine Aquakultur-Konferenz.
Fische in Gefahr
Die Fische in Österreichs Gewässern sind bedroht. Lebensraumzerstörung, Wasserkraftwerke, Wasserverschmutzung, Klimawandel und Angelfischerei machen den Wirbeltieren im Wasser das Leben und Überleben schwer. Die Roten Listen gefährdeter Fische werden länger.
Soziale Intelligenz: Von Fischen lernen
Eine Verhaltensstudie zeigt, dass sich Fische in bestimmten Situationen sozialer und intelligenter verhalten, als Menschen.
Mittelalterliche Tradition auf Kosten der Tiere!
Jedes Jahr veranstaltet die Stadt Memmingen (DE) den sogenannten Fischertag. Eine vermeintliche Tradition, die bis zurück ins 16. Jahrhundert führt.
Meeresfisch von garantiert tierquälerischer Fischerei
Der Welttag der Meere wurde am 8. Juni 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf die Wichtigkeit der Meere hinzuweisen. Der VGT nutzt den Tag, um über die unfassbare Tierquälerei und erschreckende Dimension des Tierleids, die durch die Meeresfischerei verursacht werden, zu informieren