Ankündigung: Kettenrinder-Tierquäler kommt vor Gericht - vgt

Teilen:

Ankündigung: Kettenrinder-Tierquäler kommt vor Gericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2014)

Waidhofen/Thaya, 21.11.2014

Der notorische Rinderquäler aus Waidhofen an der Thaya - der seine Kühe an zu engen Ketten hielt, bis diese unter die Haut einwuchsen - muss sich nun tatsächlich vor einem Strafgericht wegen schwerer Tierquälerei verantworten.

Der notorische Rinderquäler aus Waidhofen an der Thaya - der seine Kühe an zu engen Ketten hielt, bis diese unter die Haut einwuchsen - muss sich nun tatsächlich vor einem Strafgericht wegen schwerer Tierquälerei verantworten.

Im April dieses Jahres hat der VGT erschütternde Bilder aus einer Waldviertler Rindermast aufgedeckt aus denen hervorging, dass der offenkundig überforderte Tierhalter seinen Rindern die zu eng gespannten Ketten in den Hals einwachsen ließ.

Nach einer sofortigen Anzeige bei der Polizei konnten die Rinder nach einigen Tagen endlich befreit und auf einen Gnadenhof verbracht werden.

Der Tierhalter wurde bereits wegen verwaltungsrechtlicher Tierquälerei abgestraft, nun kommt es zum Strafverfahren: Am 2. Dezember 2014 um 09:00 muss sich der Tierhalter im Verhandlungssaal des Bezirksgerichts Waidhofen an der Thaya wegen § 222 StGB verantworten.

,,Es kommt leider viel zu selten vor, dass Tierquälerei auch strafrechtlich verfolgt wird. In diesem Fall hat die Staatsanwaltschaft richtig erkannt, dass es sich hier um kein 'Kavaliersdelikt' handelt.", meint Elmar Völkl vom Verein Gegen Tierfabriken: ,,Wer Tiere hält, hat eine sehr hohe Verantwortung und muss seine Schützlinge sorgfältigst und mit größtem Respekt behandeln. Ignoranz und vorsätzliche Verletzung tierlicher Bedürfnisse müssen streng bestraft werden!"

Der VGT wird von der Verhandlung berichten!

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.