Aufgedeckt: skandalöse Zustände in der Hundezucht – auch in Österreich! - vgt

Teilen:

Aufgedeckt: skandalöse Zustände in der Hundezucht – auch in Österreich!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2015)

Niederösterreich, 06.05.2015

HundezüchterInnen aus dem Ausland sind seit Jahren im Visier verschiedener Tierschutzorganisationen, da die Tiere unter fürchterlichen Bedingungen gehalten werden. Nun wurde auch in Österreich ein Fall von tierquälerischer Hundezucht aufgedeckt!

Engagierte VGT-TierschützerInnen hegten schon lange den Verdacht, dass in Niederösterreich ein Hundezüchter Geschäfte auf Kosten der Tiere treibt. Inserate im lokalen Bezirksblatt machten sie aufmerksam, als preiswerte Schäferwelpen angeboten wurden. Die anfänglichen Bemühungen den Amtstierarzt und die Polizei für diesen Fall zu begeistern blieben aber erfolglos. Die Behörden blieben untätig und desinteressiert.

Die Inserate des Hundezüchters erscheinen bis heute noch in den Bezirksblättern, zuletzt am 29. April 2015. Diesmal packte die AktivistInnen wieder der Ehrgeiz und sie beschlossen sich als Welpeninteressenten auszugeben. Einen Tag nach erscheinen des Inserats fuhren sie zu dem Hundezüchter um sich ein Bild von den dortigen Bedingungen zu machen. Was die TierfreundInnen sahen, war erschütternd. Die Schäferwelpen und die Hündinnen müssen in einem stockdunklen Stall leben und sind in ehemaligen, verwahrlosten Kälberboxen untergebracht.

Der Umgang mit den Tieren ist äußerst grob. Zudem wird den WelpeninteressentInnen verboten, den Stall zu betreten. Die Welpen werden aus dem dunklen Stall in einen Verschlag zwischen ein Brett und eine Mülltonne gesetzt. Da die Welpen, kaum Tageslicht und Menschen gewohnt sind, drücken sie sich voller Panik hinter der Mülltonne zusammen.

Die Zuchthündinnen werden als Gebärmaschinen missbraucht und müssen monatelang in Einzelhaltung in einem finsteren Verschlag ausharren. Wenn die Hündinnen nicht gerade als Gebärmaschine in der dunklen Box stehen, dann befinden sie sich alle zusammen mit dem Deckrüden in einer kleinen Umzäunung. Innerhalb der Umzäunung ist ausnahmslos alles voller Schlamm, Kot und Unrat, sodass die Hunde keine trockene Liegefläche haben. Die Hunde sehen daher auch dementsprechend verwahrlost aus, voll Schlamm, das Fell dreckig und verfilzt.

Weiters wurde aufgedeckt, dass die Hundezucht gesetzlich nicht angemeldet und somit illegal ist. Die Welpen sind zum Zeitpunkt der Verkaufes auch nicht gechippt, was ebenfalls einen Gesetzesverstoß darstellt.

Es wurde daraufhin sofort Anzeige gegen den illegalen Hundezüchter erstattet. Weiters hat der zuständige Amtstierarzt im Beisein des Bezirkshauptmannes des Bezirks Scheibbs den VGT-AktivistInnen eine Prüfung des Falles zugesichert.

Auch wenn es nicht bei allen HundezüchterInnen so aussieht, ist es dennoch wichtig den Tieren aus dem Tierheim den Vorrang zu geben!

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.