Teilen:

Anzeige: Mordversuch gegen VGT-Obmann im Jagdgatter Hausbrunn, NÖ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.12.2015)

Niederösterreich, 09.12.2015

Jäger schießt vorsätzlich genau in Richtung des Tierschützers und gefährdet dadurch zumindest dessen körperliche Sicherheit unter besonders gefährlichen Umständen

Die Gatterjagd wurde in der Presse kürzlich von einer Wildbiologin mit dem Besuch im Bordell verglichen. Bei der Treibjagd im Gatter muss da ein regelrechter Blutrausch hinzukommen, der den JägerInnen jede Vernunft raubt. Anders lässt sich nicht nur die horrende Tierquälerei erklären, die dabei den Tieren zugefügt wird, auch vor Menschen macht der lockere Finger am Abzug nicht halt. Bei einer Gatterjagd in Hausbrunn in Niederösterreich schoss ein Jäger aus ca. 60 m Distanz direkt auf den VGT-Obmann Martin Balluch, der völlig legal außerhalb des Zauns stand, wohin auch zur Zeit der Jagd die Öffentlichkeit Zugang hatte, um von dort aus die panischen Tiere zu dokumentieren. Anwalt Stefan Traxler hat nun dagegen Anzeige bei der Staatsanwaltschaft im Landesgericht Krems wegen Mordversuchs bzw. Gefährdung der körperlichen Sicherheit unter besonders gefährlichen Verhältnissen erstattet. Die Anzeige im Wortlaut findet sich am Blog des VGT-Obmanns.

Martin Balluch dazu: „Zunächst dachte ich, der Mann wollte mich bloß erschrecken, als er das Gewehr hochriss und den Lauf direkt auf mich richtete. Doch schon krachte der Schuss und die Kugel schlug knapp neben mir irgendwo ein. Jeder Jäger, dem ich diese Fotos gezeigt habe, winkte sofort ab und meinte, dem Mann gehöre der Jagdschein entzogen. Das sei viel zu gefährlich und müsse in jedem Fall rechtliche Konsequenzen haben. Jetzt muss die Staatsanwaltschaft beweisen, dass TierschützerInnen kein Freiwild sind, sondern durch Menschen- und Bürgerrechte geschützt werden. Die zunehmende Gewalt gegen uns ist besorgniserregend, erst gestern haben zwei PolizistInnen einen friedlichen VGT-Tierschützer auf einer Pelzdemo brutal festgenommen, weil er seine Identität nicht preisgeben wollte.“

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt