Unser Einsatz für Pelztiere - vgt

Teilen:

Unser Einsatz für Pelztiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.12.2013)

12.12.2013

1998 schritt Österreich voran und erließ das weltweit erste Pelzfarmverbot. Der Handel mit den Tierqualprodukten ist aber weiterhin erlaubt und viele Menschen wissen immer noch nicht, wieviel Grausamkeit hinter so einem harmlos anmutenden Pelzbommel auf ihrer Haube steckt.

Aus diesem Grund stehen auch diese Saison AktivistInnen des VGT in ganz Österreich auf der Straße, um die Menschen über die Hintergründe der Pelzindustrie zu informieren. Das Engagement so vieler ehrenamtlicher Mitglieder des VGT sucht seinesgleichen und ist immer wieder beeindruckend.

Neben regelmäßigen Infotischen gab es diese Saison auch bereits zwei Großdemozüge in Wien und in Graz. In Wien schlossen sich 400 Menschen dem bunten, kreativen Protest an. Und die Mehrheit unterstützt die DemonstrantInnen: laut IFES-Umfrage sind 70% der Bevölkerung in Österreich für ein Handelsverbot mit Pelz, d.h. sie ziehen nicht nur selbst keinen Pelz an, sondern wollen auch anderen die Option Pelz zu kaufen, verbieten.

Kleider Bauer, als jene Kleiderkette, die in Österreich am meisten Pelz umsetzt, ist laut Format jene Firma Österreichs, die den viertschlechtesten Ruf hat. Pelz ist out. Pelzfarmverbote breiten sich weltweit aus, neben Holland - dem drittgrößten Pelzproduzenten der Welt - werden nun auch in Estland die Pelzfarmen geschlossen! Bald wird man nur noch aus China Pelze beziehen können.

Kaufen Sie keinen Pelz, auch kein noch so kleines Stück und egal von welchem Tier. Hinter jedem Pelz stecken entsetzliche Qualen.

Bitte helfen Sie uns mit einer Spende und unterstützen Sie unsere Kampagne gegen diese furchtbare Tierquälerei.

Wenn Sie wissen möchten wo sie garantiert Tierleidfrei einkaufen können, dann werfen Sie einen Blick in unsere Liste der Pelzfreien Modehäuser:

Unsere Kampagnen gegen Pelz werden auch diesen Winter mit vollem Einsatz durchgeführt. Mit Flyern und Schildern werden die Kunden direkt vor Kleider Bauer oder auch bei einer Turek-Filiale informiert.

Wenn Sie sich aktiv im Tierschutz engagieren möchten, bieten die österreichweiten Neuaktiv-Treffen eine interessante Möglichkeit mehr zu tun und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?