Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.03.2017)

Kaninchen: Alternative Haltungssysteme

  1. Buchtenhaltung
    Für die kommerzielle Großproduktion haben sich in der Schweiz 2 Firmen mit Buchtenhaltung etabliert, die jeweils 1000 – 1500 Kaninchen pro Woche schlachten. In der Bodenhaltungszucht leben 8 weibliche und 1 männliches Tier gemeinsam in einer Bucht der Größe 2 m x 4 m mit zusätzlich einer Nestbox pro Häsin. Der Boden ist dicht eingestreut für die Kaninchen zum Wühlen und Graben. Zusätzlich sind 2 Etagen mit Essplätzen eingerichtet, wohin sich die Mütter zurückziehen können und die mit Rosten versehen sind, durch die der Kot durchfällt. Nach 14-18 Tagen kommen die Kinder aus dem Nest in Kleingruppen, und die Mutter wird erneut schwanger. Mit 1 Monat werden die Jungkaninchen in die Mastbuchten versetzt. Dort leben 26 Tiere in einer Bucht etwa der Größe 1,2 m x 3 m mit ebenfalls 2 aufgesetzten Etagen. Es gibt aber auch Buchten mit 40 – 50 Tieren, die entsprechend größer sind

 

  1. Freilandhaltung mit Wechselweide
    Dabei kommen 9 weibliche und 1 männliches Kaninchen mit ihren Kindern in eine mit Elektrozaun umgebene Weide, auf der auch Holzhüttchen für den Nestbau und die Fütterungen stehen. Diese Weiden werden alle 5 Tage gewechselt, sodass die Tiere nicht mit den Krankheitserregern im Kot in Berührung kommen. Nach 6 Wochen können dieselben Weideflächen wieder verwendet werden, die Krankheitserreger sind bis dahin abgestorben. Bei sehr feuchtem Wetter werden die Tiere vorübergehend in Buchten in einen trockenen Stall gebracht.

 

  1. Freiland-Buchten-Haltung
    Dabei werden die weiblichen Kaninchen zunächst einzeln in Nestboxen mit anschließenden eingestreuten Buchten gehalten, bis die Kinder die kritischen ersten 7-8 Lebenswochen überstanden haben, in denen sie besonders krankheitsanfällig sind. Dann werden die weiblichen und die männlichen Kinder der Würfe in Gruppen von 10 – 20 Tieren zusammengefasst und in eingestreute Buchten gesetzt, die durch ein Rohr permanent einen Ausgang in verschiedene Freigehege mit Versteckstrukturen haben. Durch die große Bewegungsmöglichkeit im Freien wachsen die Tiere viel langsamer als in der Käfigmast – ein bekanntes Phänomen der natürlichen Freilandhaltung – und erreichen daher erst viel später Schlachtgewicht.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben