BiogeT: BiologInnen gegen Tiermissbrauch - vgt

Teilen:

BiogeT: BiologInnen gegen Tiermissbrauch

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.03.2004)

Wien, 03.03.2004

Infotische am Biozentrum

Infotische am Biozentrum/Uni Wien

Mehr zu BiogeT einer Initiative des VGT

Von 1. – 5. März, also pünktlich zu Beginn des Sommersemesters und damit kurz vor dem Beginn der biologischen Einführungsübungen, in denen alle BiologInnen das erste Mal in ihrem Studium sezieren „dürfen“, finden täglich von 10:00 – 17:00 Infotische zum Thema Tiermissbrauch an der Uni statt.

Dabei geht es uns in erster Linie darum, die StudentInnen darüber aufzuklären welche tierverbrauchenden Lehrmethoden auf sie zu kommen, und vor allem wie viel Tierleid mit den scheinbar so „praxisnahen“ und „anschaulichen, lebensechten“ Lehrmethoden wie der Rattensektion verbunden ist.

Wir wollen darüber informieren wie viele völlig tierverbrauchsfreien Ersatzmethoden mittlerweile schon zur Verfügung stehen könnten wenn die ProfessorInnenschaft endlich bereit wäre von ihren tierversuchslastigen, traditionsreichen Lehrmethoden loszulassen um sich auf eine neue Generation von WissenschafterInnen einzustellen, für die Tiere keine reinen Forschungsobjekte mehr sind, sondern leidensfähige, zu respektierende Lebewesen.

Daneben bieten wir auch Information über Tierversuche in Forschung und Wissenschaft und über Tierrechte im Allgemeinen.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist