Teilen:

Supermärkte beenden Verkauf von Käfigeiern!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2006)

Wien, 23.06.2006

Penny, Plus, Lidl und Merkur haben ihre Versprechen eingelöst!

Penny, Plus, Lidl und Merkur haben ihre Versprechen eingelöst!

Nach vielen Jahren der Aufklärungsarbeit durch verschiedene Tierschutzvereine - allen voran dem VGT - ist es nun soweit! Ein großer Teil der in Österreich ansässigen Supermärkte und Diskonter haben den Verkauf von Eiern aus Käfighaltung bereits eingestellt.

Rewe-Gruppe
Bereits vor zwei Monaten hat Penny-Markt den Verkauf von Käfig-Eiern beendet. Vor kurzem folgte Merkur, bei dem Käfigeier nur noch unter der Diskontlinie „Clever“ (Clever Schaleneier) vertreten waren. Damit gibt es in der gesamten Rewe-Gruppe (=Billa/käfigeifrei seit vielen Jahren, Merkur und Penny) kein Schalenei mehr aus Käfighaltung!

Zielpunkt/Plus
Ebenfalls vor kurzem hat der Diskonter PLUS den Verkauf von Schaleneiern aus Käfighaltung beendet. Der dazugehörige Zielpunkt verkauft schon seit Herbst 2004 keine Käfigeier mehr.

Lidl
Auch der Billigst-Diskonter Lidl hat den Verkauf von Käfigeiern eingestellt! Wir freuen uns sehr über diesen Schritt! Weiters verkauft Lidl (zu einem kleinen Teil) bereits einige wenige Eier aus österreichischer Freilandhaltung. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn noch im Vorjahr fand sich kein einziges Ei aus österreichischer Haltung im Lidl-Sortiment. Der Großteil der von Lidl verkauften Eier stammt nun aus niederländischer Bodenhaltung.

Andere Supermärkte und Diskonter folgen demnächst!

Spar – Ziel fast erreicht
Die Spar-Gruppe hat ebenfalls zu einem Großteil Eier aus Käfighaltung ausgelistet. Bei Spar, Gourmet-Spar und Eurospar sollten sich keine Käfigeier mehr finden. Bei Interspar soll die Umstellung in wenigen Tagen abgeschlossen sein.

Hofer – mit Abstand der größte Umsatz an Schalenei
Der Diskonter Hofer führt noch immer Eier aus Käfighaltung. Geliefert werden diese aus österreichischen, wie auch aus deutschen Legebatterien. Erst vor einigen Monaten hat Hofer Eier aus Bodenhaltung ins Sortiment aufgenommen. Seitdem gibt es bei Hofer Bio-Freiland, Freiland, Bodenhaltungs- und Käfigeier. „Wir werden unseren Käfigei-Ausstieg wie geplant durchführen“, heißt es aus der Hofer-Zentrale.

Alle weiteren Lebensmittel-Einzelhandelsketten stehen ebenfalls vor der Auslistung von Tierqual-Käfig-Eiern.

Rückblick und weitere Kampagnentätigkeit
Ohne weiteres kann behauptet werden, dass die Arbeit des VGT maßgeblich dazu beigetragen hat, dass diese sensationellen Erfolge erzielt werden konnten. Noch vor 2 Jahren war es undenkbar, dass der Käfigeiverkauf in Österreich überhaupt, und noch dazu so schnell beendet werden könnte!

Als nächsten Schritt wird sich der VGT auf Großmärkte konzentrieren, also Handelsfirmen, die u. a. die Gastronomie versorgen. Nächste Woche wird es beispielsweise ein Gespräch mit „Metro“ geben, bei dem noch ein Großteil der verkauften Eier aus Legebatterien stammt. Außerdem werden Bäckereien, Konditoreien, gastronomische Betriebe, Hotels etc. kontaktiert, um Sie von einem Verzicht auf Käfigeier zu überzeugen.

Lesen Sie hier mehr zur Legehuhn-Kampagnenarbeit des VGT!

Wenn Sie sich an der Kampagne des VGT beteiligen möchten (z. B. Kontakt zu eierverarbeitenden Firmen) dann schreiben Sie bitte ein kurzes Mail an mit dem Betreff „Eierkampagnenmitarbeit“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen