KLEIDER BAUER Kampagne, Grazer Anti-Pelz-Umzug 2006 - vgt

Teilen:

KLEIDER BAUER Kampagne, Grazer Anti-Pelz-Umzug 2006

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.12.2006)

Wien, 09.12.2006

Am Wochenende des 8. und 9. 12. stand Graz im Mittelpunkt des Anti-Pelz-Protestes ...

Am Wochenende des 8. und 9. 12. stand Graz im Mittelpunkt des Anti-Pelz-Protestes ...

Kleider Bauer/Graz: seit Beginn der Kampagne gegen den Pelz-Verkauf bei KLEIDER BAUER halten AktivistInnen des VGT jeden Freitag und Samstag Kundgebungen vor der Filiale in der Murgasse ab. Mittels Transparent, Fotoausstellung und themenbezogenen Info-Materialien machen Sie auf ihr Anliegen aufmerksam. Die Zustimmung der GrazerInnen zu diesen Protesten sowie die Bewunderung für die TierschützerInnen ist groß. Besonders die Fotoausstellung, die vor der Auslage des KLEIDER BAUER auf das "Pelz"-Tierleid aufmerksam macht, findet große Beachtung.

KLEIDER BAUER verkauft Pelz?
Das ist wohl die am häufigsten an die AktivistInnen gestellte Frage. Ja! Waschbären, Füchse und Kaninchen hängen in den Regalen von KLEIDER BAUER. Die Betroffenheit der PassantInnen ist groß, weshalb sich viele in die Unterschriftenlisten eintragen, die an die KLEIDER BAUER Geschäftsführer gerichtet ist. Die Forderung ist klar: so lange KLEIDER BAUER Pelz verkauft, so lange werden TierschützerInnen dagegen protestieren!

Anti-Pelz-Umzug 2006/Graz:
Auch in Graz gab es dieses Jahr wieder einen Umzug gegen Pelz. Knapp 40 TierschützerInnen drängten sich lautstark durch die Grazer Innenstadt. Vor jedem Pelz-verkaufenden Geschäft wurde Halt gemacht, auch wenn in diesem nur ein Kleidungsstück mit Pelz angeboten wurde. Schwerpunkte der Demonstration waren natürlich die Filiale des KLEIDER BAUER sowie das größte Kaufhaus in Graz, die Fa. Kastner. AktivistInnen besuchten die Pelz-verkaufenden Geschäfte kurz vor der Kundgebung, um sie mit dem Thema "Pelz" zu konfrontieren und um Info-Material auszuhändigen. Vielleicht konnte an diesem Tag die eine oder andere Geschäftsleitung zum Nachdenken motiviert werden, in der nächsten Saison auf Pelz zu verzichten. Die PassantInnen staunten jedenfalls nicht schlecht, denn in Graz sind Kundgebungen dieser Art eine Seltenheit. Tausende ausgeteilte Flugblätter informierten die Bevölkerung über unser Anliegen. Die Zustimmung der meisten Menschen lässt uns hoffen, dass eines Tages das Thema "Tierpelz als Kleidungsstück" der Vergangenheit angehören wird.

Kürschner als Tierschützer?
Interessant die Gedanken eines Grazer Kürschners: weil er zwei Hunde aus dem Tierheim aufgenommen hat, fühlt sich der Kürschner als Tierschützer. Dass sich in seinem Geschäft dutzende Pelzmäntel und -jacken, vorwiegend gefertigt aus Nerz-Leichen, befinden, irritiert ihn nicht.

Tierpelz oder Kunstpelz?
Der Unterschied ist manchmal nicht so leicht zu erkennen. Und auf den Verkäufer/die Verkäuferin sollte man sich auch nicht verlassen! Oft schon wurde ein Tierpelz-Kragen als Kunstpelz verkauft! Nach unseren Informationen hat sogar der Geschäftsführer des Grazer Groß-Kaufhauses "Kastner" angegeben, keinen Pelz in seinem Sortiment zu führen. Diese Aussage musste er jedoch nach Rückfrage wieder zurückziehen.

Gute Tipps zur Pelzerkennung finden Sie hier!


Wer in Graz bei den wöchentlich stattfindenden Kundgebungen mitmachen möchte ist herzlich eingeladen!

GRAZ
Zeit:
jeden Freitag, 17:00 – 22:00
Ort: Hauptplatz (neben der Trafik), Graz

GRAZ
Zeit: jeden Freitag, 15:00 – 18:00
Ort: Kleider Bauer Murgasse 9 – 11, 8010 Graz

GRAZ
Zeit: jeden Samstag, 12:00 – 17:00
Ort: Kleider Bauer Murgasse 9 – 11, 8010 Graz


• Weitere österreichweite Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer

• Infos zur Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer

• Verschicke E-Cards gegen Pelz und Kleider Bauer!

• Aktuelle Termine für ganz Österreich

• Werde Tierschutzaktivist/-in!

 

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.