Groß & größer, laut & lauter! - vgt

Teilen:

Groß & größer, laut & lauter!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2007)

Wien, 17.03.2007

Kleider Bauer Demonstration heute auf der Mariahilferstraße durch Performances und den Demozug für Tierrechte unterstützt

Kleider Bauer Demonstration heute auf der Mariahilferstraße durch Performances und den Demozug für Tierrechte unterstützt

Nachdem Freitag in Wien und Innsbruck Kundgebungen vor Kleider Bauer Filialen stattfanden, fokusierten die AktivistInnen beider Städte den heutigen Samstag in Wien an, um gemeinsam und dadurch eindrucksvoller in der Mariahilferstraße gegen Pelz zu demonstrieren.

Es wurde getrommelt, gerufen, Kopfstände gemacht, Bock gesprungen und eine Performance mit dem Titel "Pelz zieht immer eine Blutspur nach!" aufgeführt. Dabei stellten die AktivistInnen mit roten Tüchern die Blutspur und im Finale mit ihren regungslosen Körpern den Tod dar, den jedes Tier gewaltsam erlitten hat, bevor sein Fell zu einem der unnötigsten Produkte aller Zeiten zusammengenäht werden kann: dem Pelzkragen. Mittlerweile haben bereits viele Modehäuser erkannt, dass dieses Produkt in keiner Relation zu der qualvollen Gefangenschaft und dem frühen Tod von Wild- und Haustieren steht und es einfach ausgelistet. Kleider Bauer zeigt sich dagegen weder einsichtig noch gesprächsbereit, was sich der Verein gegen Tierfabriken schon vor Beginn der Demonstrationen gewünscht hätte.

Am frühen Nachmittag bekamen die Kleider Bauer AktivistInnen hundertfach Gesellschaft von den TeilnehmerInnen des Demozuges für Tierrechte, der die Mariahilferstraße entlang auch an der kleinen kreativen Demo vorbeiführte. Die knapp 300 TierrechtsaktivistInnen ließen es sich nicht nehmen Worte und Aufrufe an Kleider Bauer zu richten, endlich mit dem Pelzhandel Schluss zu machen. Kleider Bauer wurde ausgepfiffen und der Gehsteig vor dieser Filiale lautstark belagert. Wenige Minuten nachdem die Großdemo weitergezogen war, traf sie auf Hämmerle, das ebenso Pelzbekleidung führenden Modehaus auf der Mariahilferstraße. Auch dort war gerade eine Kundgebung von TierrechtlerInnen im Gange. Gemeinsam wurden mit Megaphonen Anti-Pelz-Sprüche angestimmt und auch hier die Verantwortlichen für den Pelzeinkauf dieser Kleiderkette ausgepfiffen. 

Wer selber bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kundgebungen in Wien, Innsbruck, Linz, Salzburg oder Graz mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer notwendig und man kann sich vorstellen, wie viel mehr Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne gegen Pelz bei Kleider Bauer anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, musikalisch bist oder neue Ideen hast!

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.