Pressekonferenz zum Hai-Aquarium - vgt

Teilen:

Pressekonferenz zum Hai-Aquarium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2005)

Wien, 15.06.2005

Fachleute und Tierschutzvertreter nehmen gegen das geplante Hai-Aquarium in Hartberg Stellung

Am 15. Juni lud der Präsident des Aktiven Tierschutz Steiermark, Herbert Oster, in das Tierschutzhaus in Graz, um eine Pressekonferenz zum geplanten Hai-Aquarium in Hartberg abzuhalten. Als erster ergriff der VGT-Obmann Dr. Martin Balluch das Wort und stellte mit Verweis auf eine wissenschaftliche Studie klar, dass ein derartiges Aquarium für Haie nur Tierleid bedeuten würde, aber nichts zur öffentlichen Bildung oder Arterhaltung der betroffenen Tiere beitragen könnte.

Der Präsident des 1. österreichischen Berufstaucherverbandes bezeichnete das geplante Aquarium seiner Dimensionen wegen als “Bedürfnisanstalt“ für einen einzelnen Hai, aber „nicht mehr“. Der Meeresbiologe Mag. Alexander Pretsch sagte, dass die als Insassen des Aquariums vorgesehenen Haiarten Dauerschwimmer sind, die nicht nur viel Platz brauchen, sondern auch einen starken Stoffwechsel haben. Daher wäre auch mit den modernsten Methoden die Wasserqualität nicht zu erhalten, was sich auch in ganz Europa bei derartigen Aquarien bewahrheite. Er könne bei Angabe der Anzahl und Größe der Haie, sowie der für den Wasseraustausch vorgesehenen Apparatur, genau vorausberechnen, wann das Wasser kippen würde und für die Haie nicht mehr verträglich wäre.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.