Trotz Wind und Wetter ... 7 Kundgebungen bei Kleider Bauer - vgt

Teilen:

Trotz Wind und Wetter ... 7 Kundgebungen bei Kleider Bauer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.02.2008)

Wien, 06.02.2008

Österreichweit waren wetterfeste AktivistInnen vorort um gegen Pelz sowie auch für Meinungsfreiheit (Wien) zu demonstrieren

Österreichweit waren wetterfeste AktivistInnen vorort um gegen Pelz sowie auch für Meinungsfreiheit (Wien) zu demonstrieren

Graz und Linz
Aufgrund von Regen konnten in Graz und Linz aber leider keine Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer stattfinden. Doch kommenden Samstag wird dies in beiden Städten nachgeholt:

LINZ
Zeit:10:30 – 16:00
Ort: Kleider Bauer Landstraße 18, 4020 Linz

GRAZ – PELZFREI!-Umzug
Start: 10:00 Karmeliterplatz/Ecke Sporgasse
Route: Sackstrasse – Murgasse – Herrengasse – Stempfergasse – Hauptplatz

 

Wiener Neustadt
Langsam haben sich die Wr. Neustädter/innen schon an den Anblick der nun jeden Samstag stattfindenden Kundgebung inmitten ihrer Fußgängerzone gewöhnt, doch immer weniger von ihnen schaffen es, einfach an den Bildern und Fakten der grausamen Wahrheit hinter Kleider Bauers Modekollektion vorbeizusehen.
Ab 9:30 fanden sich auch diesen Samstag insgesamt 7 TierrechtsaktivistInnen vor der Kleider Bauer Filiale ein, um die Öffentlichkeit und alle potentiellen Kunden über die erschreckenden tierquälerischen Hintergründe der Geschäftspraktiken des Konzerns aufzuklären. Vor allem dank der vielen jungen engagierten AktivistInnen wird die allwöchentliche Demo langsam zum Anziehungspunkt für viele verschiedenartig aufgeschlossene und interessierte Menschen, welche die vorherrschenden Zustände in unserer Gesellschaft keinesfalls als unabänderlich und erstrebenswert sehen und deshalb selbst etwas im positiven Sinne verändern wollen. Die Wahrheit hinter der Pelzindustrie und der Tierausbeutung lässt bei näherer Betrachtung immer weniger Menschen wirklich kalt – und das in nicht geringem Maße wegen der überzeugten AktivistInnen und ihrem Einsatz.
Wieder wurde die Veranstaltung vor allem wegen ihrer Friedfertigkeit und des sachlichen und freundlichen Umgangstons von vielen PassantInnen gelobt und auch weiterempfohlen. Mittels Gesprächen, breitschichtigem Info-Materialien und informativen Flyern, Fotoausstellungen, aktionistischen Einlagen wie Sprechchören, Gesang, etc. gelingt es, bei allen vorübergehenden Menschen die wichtigen Assoziationen zu knüpfen. Dies zeigen die vielen interessanten und bereichenden Begegnungen und Rückmeldungen.
Doch neben dem friedlichen und konstruktiven Ablauf der Demonstration ist die Veranstaltung sowohl bei den sich beteiligenden wie auch bei vielen Wr. Neustädtern vor allem wegen ihrer lockeren Stimmung bekannt – was auch andere junge Menschen anzieht und ihnen somit Tierrechte und Veganismus auch auf eine sehr positive Art und Weise näher bringt.
Als sich dieses Mal gegen 16:00 langsam die Einkaufsstraßen leerten, wurde abgebaut – doch der Abend war in Sachen Aktivismus noch keineswegs vorbei. Gleich im Anschluss fand im nahe gelegenen Siegls Pub der erste Tierrechts/Veggiestammtisch der Wr. Neustädter Bewegung statt. Dabei hatten die AktivistInnen endlich die Chance, sich abseits von Wind, Kälte und Regen in gemütlicher Atmosphäre gegenseitig auszutauschen, zu plaudern, gemeinsam zu lachen und natürlich über zukünftige Aktionen zu beraten.
Eine echt gute Art, einen erfolgreichen Tag gemütlich und lustig ausklingen zu lassen. Komm auch du, werde aktiv und verlasse die Masse der Gleichgültigen!
Veggiestammtisch – Wr.Neustadt
Zeit: jeden 1. Samstag im Monat, 17:00 – mindestens 19:30
Ort: Siegls Pier-Pub am Hauptplatz, 2700 Wr. Neustadt

 

Wien
In Wien fanden freitags und samstags trotz Wind und Wetter wie jede Woche jeweils 2 Kundgebungen – Meinungsfreiheit und Pelz – parallel statt, da nun schon seit fast einem Jahr durch behördliche Repressionen keine Kundgebungen mehr gegen Pelz vor Kleider Bauer und vor – zufälligerweise den selben Eigentümern zugehörigem – Hämmerle stattfinden dürfen. Dabei werden Begründungen herangezogen, die eigentlich nicht in den Bereich der Versammlungsbehörde gehören, sondern von Kleider Bauer als Unternehmen ausgehen müssten und rein zivilrechtlich zu klären wären. Auf diesen außergewöhnlichen Umstand weisen nun wöchentlich AktivistInnen mit Transparent, Gesang, einem kleinen Tischchen und Flugblätter hin, während etwas weiter stadtauswärts die eigentliche Kundgebung gegen Pelz bei Kleider Bauer stattfinden darf – und das leider vor Geschäften, die nichts mit Pelz oder Pelzbekleidung zu tun haben. Während sich an der Demo für Rede- und Meinungsfreiheit zwischen 3 und 15 Menschen beteiligten, waren bei der Pelzkundgebung konstant etwa 5 AktivistInnen, die sich immer über „Zuwachs" freuen, der an diesem Demowochenende auch prompt in Form von 3 frisch motivierten Menschen in Erscheinung trat. Diese verteilten stundenlang Flugblätter gegen Pelz bei Kleider Bauer und hatten sichtlich Freude daran, sich für die Rechte und den Schutz von Tieren einzusetzen. Wie an jedem Demowochende wurden auch an diesen beiden Tagen wieder viele gute Gespräche mit interessierten PassantInnen geführt!

 

Innsbruck
Auch letzten Freitag und Samstag fanden, wie seit über einem Jahr, wieder Proteste vor der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstraße statt. Am Freitag protestierten immer 3, zeitweise 6 kälte- & windresistente AktivistInnen vor der Filiale. Mit Schildern (aufgrund des übermässig starken Windes wurde auf das Transparent verzichtet) und Flugzetteln, sowie in vielen persönlichen Gesprächen wurde auf die blutige Realität hinter dem Echtpelzverkauf der Firma Kleider Bauer aufmerksam gemacht. Wie immer waren die Reaktionen der PassantInnen und ehemaligen – weil tierlieben – KundInnen überwiegend positiv und bestärkend!
Am Samstag fanden sich trotz eisiger Kälte und zeitweisigem Schneeregen wieder 7 AktivistInnen zum lauten und kreativen Protest gegen den zum Teil „blutigen" Warenbestand des Kleider Bauer-Konzerns.
Obwohl deutlich weniger AktivistInnen als an durchschnittlichen Demosamstagen vorort waren, gelang es abermals, ein entschlossenes Zeichen gegen den Echtpelzhandel bei Kleider Bauer – und überall! – zu setzten.
Trommeluntermalte rhythmische Sprechchöre tönten gleich zu Beginn der Protestkundgebung durch die Museumstraße:
Kleider Bauer ist schuldig,
Kleider Bauer macht mit,
auf Kosten von Tieren,
Ein Mordsprofit!

Weiters kamen auch Tansparente, Schilder und Verkleidungen zum Einsatz. Mit Straßenkreiden wurde in großen Lettern „Tiere sterben für Kleider Bauer!" vor die Auslagen des Geschäfts geschrieben, und „Tiere sterben für Eitelkeit!" war am Museumsvorplatz zu lesen! Auch ohne sonst stattfindenden theatralischen Schwerpunkt, gab es durch die Trommelsequenzen und kreative Sprechchöre nichtsdestotrotz Highlights. Immer wieder scharten sich Interessierte um die AktivistInnen und informierten sich über deren Anliegen, angefangen vom grausamen Echtpelzverkauf bei Kleider Bauer bis hin zu Tierrechten und Veganismus im allgemeinen.
Wetterfeste AktivistInnen verteilten während der gesamten Kundgebung Informationsflugblätter an KundInnen und PassantInnen in beide Gehrichtungen. Nach wie vor scheint der Großteil der Personen den Protesten durchaus wohlgesonnen zu sein. Wie immer, so waren auch diesmal wieder viele PassantInnen bereit, den Protestabriss, die "rote Karte" vom Flugblatt abzutrennen und im Geschäft zu deponieren, um neben der geleisteten Unterschrift gegen den Echtpelzhandel bei Kleider Bauer auch noch auf andere Weise ein Zeichen gegen derartig brutale Grausamkeiten zu setzen!

 

Möchtest du auch gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstrieren, flyern oder für Meinungsfreiheit singen? Es gibt Kundgebungen in Wien, Wiener Neustadt, Linz, Innsbruck, Graz und gelegentlich in Salzburg. Komm vorbei, Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer oder dem Einsatz für Redefreiheit anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, gerne singst oder neue Ideen hast!

Finden in deiner Nähe keine Proteste statt, aber du willst trotzdem aktiv werden? Wir schicken dir gerne Infos und Flugblätter zu!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.