Teilen:

KFC – Kentucky Fried Chicken – eröffnet in Graz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2008)

Wien, 23.04.2008

Tierschutzprotest gegen das Leiden der Masthühner fand reges mediales und öffentliches Interesse

Tierschutzprotest gegen das Leiden der Masthühner fand reges mediales und öffentliches Interesse

Bei der heutigen Eröffnung der KFC Filiale am Jakominiplatz in Graz haben mehrere AktivistInnen des Vereins Gegen Tierfabriken und Peta auf die unhaltbaren Zustände in der Hühnermast aufmerksam gemacht. Die Geschäftsleitung reagierte sehr unbesonnen, bedrängte die AktivistInnen und versuchte die Kundgebung zu stören.

Der Verein Gegen Tierfabriken macht schon seit Jahren auf das Leid der Masthühner in der konventionellen Hühnermast aufmerksam. Insbesondere Fastfoodketten wie KFC, die das Fleisch von Masthühnern in großem Stil verkaufen, stehen im Mittelpunkt der Kritik der Tierschutzorganisationen.

Die TierschützerInnen fordern von KFC firmeninterne Standards, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Außerdem wollen sie die KonsumentInnen offen über die gängige Praxis in der Masthuhnproduktion aufklären.

Zu den prominenten KritikerInnen von KFC zählen unter anderem Dirk Bach und Pamela Anderson, die in einem eindrucksvollen Video auf die unhaltbaren Zustände bei der Hühnermast und Tötung aufmerksam macht.

In nur 35 Tagen müssen die Mastküken ihr Schlachtgewicht erreichen. Die Knochen der überzüchteten Tiere kommen häufig mit diesem immensen Wachstum nicht mit und es kommt zu schmerzhaften Verkrüppelungen und Brüchen. Das Knochengerüst der Tiere ist oft nicht mehr in der Lage das eigene Körpergewicht zu tragen. Die Tiere erreichen dann nicht mehr die Futter- und Trinkanlagen und verdursten in ihren eigenen Exkrementen.

Die Protestaktionen des VGT werden sich über die nächsten Wochen und Monate fortsetzen, um die vorwiegend jungen KonsumentInnen über diese Tierquälerei zu informieren.

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel