Teilen:

Firma Stefanel erklärt sich pelzfrei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.05.2008)

Wien, 02.05.2008

Internationaler Aktionstag mit VGT-Beteiligung hat bereits im Vorfeld Erfolg!

Internationaler Aktionstag mit VGT-Beteiligung hat bereits im Vorfeld Erfolg!

Stefanel ist eine italienische Kleiderfirma mit 650 Geschäften weltweit, davon 7 in Österreich. Nach den Erfolgen in Italien, wo nach Kampagnen weitere große Firmen pelzfrei wurden, wurde international eine Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Stefanel beschlossen. Am 24. April gab es die erste Demo beim Treffen der AktionärInnen dieser Firma in Italien.

Für den 3. Mai wurde ein internationaler Aktionstag ausgerufen, an dem sich auch der VGT mit Kundgebungen zumindest in Graz und Wien beteiligen wollte. Zusätzlich gab es zahllose Protstemails auch aus Österreich, um die Firma umzustimmen.

Am 29. April gab es eine Besprechung der Geschäftsführung von Stefanel und noch am selben Abend verkündete diese den Ausstieg aus dem Pelzgeschäft! Für die Saison 2008/2009 sei der Pelzeinkauf bereits drastisch reduziert worden, Tierpelz gäbe es nur noch in Verbrämungen. Letzten Winter waren dagegen die Auslagen von Stefanel noch mit Pelzjacken überfüllt. Leider wurden aber bereits gewisse Verträge auch für die Saison 2009/2010 abgeschlossen, die eingehalten werden müssten, sodass dann bei Stefanel noch immer einige Pelzverbrämungen zu kaufen sein werden. Aber ab Ende Jänner 2010 wird Stefanel vollständig pelzfrei sein und bis auf weiteres auch pelzfrei bleiben.

Die internationale Kampagnenorganisation hat daraufhin den Aktionstag gegen Stefanel abgesagt.

In Österreich warten wir leider immer noch, bis auch Kleider Bauer zur Vernunft kommt und bereit ist, ethische Standards in der Gesellschaft auch auf ihre Verkaufspraxis anzuwenden. Die Pelzproduktion ist seit 10 Jahren (!) illegal in Österreich. Jetzt wird es Zeit auch den Import dieser Waren, die in Österreich gar nicht hergestellt werden dürfen, zu beenden.

 

Möchten Sie mit uns gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstrieren, flyern oder für Meinungsfreiheit singen? Es gibt Kundgebungen in Wien, Wiener Neustadt, Linz, Innsbruck, Graz und gelegentlich in Salzburg. Kommen Sie einfach vorbei, Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer oder dem Einsatz für Redefreiheit anschließen! Melden Sie sich, wenn Sie motiviert sind, gerne singen oder neue Ideen haben!

Finden in Ihrer Nähe keine Proteste statt, aber Sie wollen trotzdem aktiv werden? Wir schicken Ihnen gerne Infos und Flugblätter zu!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen