VGT-Infostände gegen Legebatterien - vgt

Teilen:

VGT-Infostände gegen Legebatterien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.09.2003)

Wien, 15.09.2003

Bei den drei bis vier Mal pro Woche stattfindenden Infotischen auf der Mariahilferstrasse werden PassantInnen mit Flugblättern und Videofilmen über die katastrophalen Zustände in den heimischen Legebatterien informiert, Petitionslisten liegen zur Unterschrift auf.

Motiviert durch die anfang August veröffentlichte große Legebatterie-Recherche des VGT finden seit Dienstag, den 19. August 2003, wieder regelmäßige Infostände zum Thema Legebatterien und zur Eierproduktion im Allgemeinen statt.

Bei den drei bis vier Mal pro Woche stattfindenden Infotischen auf der Mariahilferstrasse werden PassantInnen mit Flugblättern und Videofilmen über die katastrophalen Zustände in den heimischen Legebatterien informiert, Petitionslisten liegen zur Unterschrift auf.

Mit Hilfe eines neuen Films wird den Menschen die Problematik, die mit jeder Form der Eierproduktion ganz generell verbunden ist, eindrucksvoll vor Augen geführt: In sogenannten Kückenbrütereien werden jedes Jahr rund 6 Millionen frischgeschlüpfte männliche Kücken "entsorgt", weil sie sowohl für das Eierlegen als auch für die Fleischmast ungeeignet sind. Zusammen mit den rund 3 Millionen Kücken, die in den Brutmaschinen entweder zu früh oder zu spät geschlüpft sind, werden so insgesamt rund 9 Millionen Eintagskücken durch "zermusen" in einem Müllzerkleinerer, Vergasen oder einfach durch entsorgen der noch lebenden Tiere in Mülltonnen brutal umgebracht.

Ein besonderer Schwerpunkt bei der neuanlaufenden Infotisch-Kampagne sind Infostände vor Supermarktfilialen. Die Supermarktkette macht in ihrem neuen Prospekt Werbung für sogenannte "Frischeier", die in Wahrheit aus Legebatterien stammen - der reinste Hohn, wenn man an die erschütternden Ergebnisse der VGT-Legebatterierecherche denkt. Die beworbenen Eier stammen ausgerechnet vom Batteriebetreiber, der wegen Gesetzesbrüchen mehrfach vom VGT angezeigt wurde.

Wer die Kampagne gegen Batterieeier aktiv unterstützen möchte, kann unter der Telefonnummer direkt bei der Supermarktkette seinen/ihren Unmut äußern, oder ein Protest-Email schreiben

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.