200 Luftballons im Himmel – 10 TierschützerInnen im Gefängnis - vgt

Teilen:

200 Luftballons im Himmel – 10 TierschützerInnen im Gefängnis

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2008)

Wien, 02.07.2008

Vor dem Stephansdom befreien VGT und Aktionskünstler die 10 unschuldig inhaftierten TierschützerInnen

Vor dem Stephansdom befreien VGT und Aktionskünstler die 10 unschuldig inhaftierten TierschützerInnen

Wien – Puplikumswirksam, interaktiv und symbolisch entlassen der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) und der Berliner Aktionskünstler Benjamin Berwien Schmidt die 10 österreichischen Tierschutzgefangenen in die Freiheit.

Zeit: Donnerstag, 03. Juli, 10.30 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stock-im-Eisen-Platz

Wir laden die VertreterInnen der Medien herzlich ein.

Seit 42 Tagen im Hungerstreik: Der Obmann des VGT DrDr.Martin Balluch.
Seit 42 Tagen in U-Haft: Er und 9 weitere TierrechtlerInnen.
Konkrete Tatvorwürfe: Keine

99 Luftballons

und 101 weitere: Mit Hilfe von BürgerInnen und TouristInnen werden beim Stephansdom je 20 bunte Luftballons für jeden der 10 Gefangenen mit Helium gefüllt, mit Postkarte und Bild eines Tierschützers versehen und symbolisieren - in den Himmel entschwebend - die Freiheit, die den Inhaftierten zusteht.

Kommenden Montag ist Haftprüfung.

Diese oder nächste Woche entscheidet das Oberlandesgericht über die Rechtmäßigkeit der U-Haft! Daher fordert der Berliner Aktionskünstler Benjamin Schmidt: „Wenn eine Staatsanwaltschaft Teile des Aktes zurückhält und den AnwältInnen der Gefangenen zurecht konstruierte Indizien vorlegt; wenn Behörden eine falsche Zeugenaussagen erfindet und dadurch engagierte BürgerInnen mit über 6 Wochen U-Haft zu politischen Gefangenen macht, dann müssen die Haftrichterin, die neue Innenministerin und das Oberlandesgericht beweisen, dass Recht in Österreich keine Luftnummer ist und alle 10 sofort freigelassen und rehabilitiert werden!

Rückfragehinweis:
Benjamin Berwien Schmidt, Tel.: 0676/43 49 737
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, TEL: 01/9291498
Web-Link:
Staatsanwalt erfindet Brandstiftung:
http://www.vgt.at/presse/news/2008/news20080629.php

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.