Teilen:

200 Luftballons im Himmel – 10 TierschützerInnen im Gefängnis

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2008)

Wien, 02.07.2008

Vor dem Stephansdom befreien VGT und Aktionskünstler die 10 unschuldig inhaftierten TierschützerInnen

Vor dem Stephansdom befreien VGT und Aktionskünstler die 10 unschuldig inhaftierten TierschützerInnen

Wien – Puplikumswirksam, interaktiv und symbolisch entlassen der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) und der Berliner Aktionskünstler Benjamin Berwien Schmidt die 10 österreichischen Tierschutzgefangenen in die Freiheit.

Zeit: Donnerstag, 03. Juli, 10.30 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stock-im-Eisen-Platz

Wir laden die VertreterInnen der Medien herzlich ein.

Seit 42 Tagen im Hungerstreik: Der Obmann des VGT DrDr.Martin Balluch.
Seit 42 Tagen in U-Haft: Er und 9 weitere TierrechtlerInnen.
Konkrete Tatvorwürfe: Keine

99 Luftballons

und 101 weitere: Mit Hilfe von BürgerInnen und TouristInnen werden beim Stephansdom je 20 bunte Luftballons für jeden der 10 Gefangenen mit Helium gefüllt, mit Postkarte und Bild eines Tierschützers versehen und symbolisieren - in den Himmel entschwebend - die Freiheit, die den Inhaftierten zusteht.

Kommenden Montag ist Haftprüfung.

Diese oder nächste Woche entscheidet das Oberlandesgericht über die Rechtmäßigkeit der U-Haft! Daher fordert der Berliner Aktionskünstler Benjamin Schmidt: „Wenn eine Staatsanwaltschaft Teile des Aktes zurückhält und den AnwältInnen der Gefangenen zurecht konstruierte Indizien vorlegt; wenn Behörden eine falsche Zeugenaussagen erfindet und dadurch engagierte BürgerInnen mit über 6 Wochen U-Haft zu politischen Gefangenen macht, dann müssen die Haftrichterin, die neue Innenministerin und das Oberlandesgericht beweisen, dass Recht in Österreich keine Luftnummer ist und alle 10 sofort freigelassen und rehabilitiert werden!

Rückfragehinweis:
Benjamin Berwien Schmidt, Tel.: 0676/43 49 737
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, TEL: 01/9291498
Web-Link:
Staatsanwalt erfindet Brandstiftung:
http://www.vgt.at/presse/news/2008/news20080629.php

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt