Zirkusbetreiber in Linz verurteilt - vgt

Teilen:

Zirkusbetreiber in Linz verurteilt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2001)

Laaben, 15.11.2001

Heutiger Strafprozeß wegen Artenschutz-Vergehens endete mit 300 Tagsätzen

Der Betreiber des Zirkus Belly-Wien wurde heute im Landesgericht Linz in beiden Anklagepunkten schuldig gesprochen:

1. Verstoß gegen das Artenschutzabkommen
2. Verstrickungsbruch (Wegbringen der Elefantin "Seila" trotz Beschlagnahme).

Das Strafausmaß beträgt 300 Tagessätze à S 80,- (insgesamt S 24.000,-) oder 150 Tage Gefängnis.

Dennoch fragte der Richter den Angeklagten zu Prozeßende, ob er derjenige sei, den man im Fernsehen wild auf Tierschützer einprügeln gesehen habe, was dieser erst nach einigem Herumwinden zugab. Daraufhin meinte der Richter: "Na dann sehen wir uns ja bald beim Strafverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung wieder...".

Tatsächlich ist uns dieser Zirkusbetreiber schon seit einiger Zeit als hemmungsloser Gewalttäter gegen Mensch und Tier bekannt: Bei den Kundgebungen vor seinem Gelände hat er in Salzburg bzw. Bad Ischl insgesamt 15 Tierschützer krankenhausreif geprügelt. Wir haben diesbezüglich erst kürzlich - wie berichtet - eine Strafanzeige wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Raub eingebracht.

Mehr darüber:

In knapp zwei Wochen werden diese Prügelszenen auf friedliche Tierschützer noch einmal zu sehen sein, und zwar am 28. 11. in ORF 2, Help-TV, ab 20.15 Uhr. Am Podium u.a. Zirkusbetreiber und der damals ebenfalls verletzte Kundgebungsleiter Dr. Martin Balluch vom VGT.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt