Teilen:

Tierschutzerfolg: Besatzdichtenerhöhung für Mastgeflügel abgewendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2009)

Wien, 13.02.2009

VGT konnte nach heftigen Protesten die größte Verschlechterung des Tierschutzgesetzes aller Zeiten verhindern

VGT konnte nach heftigen Protesten die größte Verschlechterung des Tierschutzgesetzes aller Zeiten verhindern

Ende Dezember 2008 kam ein Verordnungsentwurf für die Mastgeflügelhaltung in Begutachtung, der zugelassen hätte, dass die eh schon dicht besetzten Tierfabriken mit um ein Drittel mehr Hühnern und sogar um die Hälfte mehr Puten überfüllt hätten werden dürfen. Da sich nach Ende der Begutachtungsfrist Anfang Februar 2009 keine ministerielle Ablehnung dieses Entwurfs abzeichnete, sah sich der Tierschutz gezwungen, bundesweit Proteste auszurufen. Der VGT hielt ab Mittwoch den 11. Februar täglich 2 Demonstrationen vor dem für Tierschutz zuständigen Gesundheitsministerium ab. Die SPÖ, die den derzeitigen Tierschutzminister stellt, zeigte sich aber gesprächsbereit und rief eine Nachdenkpause aus. Die Besatzdichtenerhöhung ist damit vorerst vom Tisch.

Diese Woche war bereits in Kärnten eine Tierschutzdelegation vom Landesgeschäftsführer der dortigen SPÖ, Gerald Passegger, sehr freundlich empfangen worden und auch SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck bekräftigte in einer Aussendung, dass für ihn das Wohl der Tiere im Vordergrund stehe. Es werde in den nächsten Monaten Treffen der Tierschutzorganisationen mit dem Tierschutzministerium geben, um eine gemeinsame Gesprächsbasis zu finden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist erleichtert und begrüßt diesen Vorstoß der SPÖ: „Offene Gespräche zu führen ist immer besser, als einen konfrontativen politischen Konflikt austragen zu müssen. Wir sind sehr erleichtert, dass dieser verheerende Entwurf zur Besatzdichtenerhöhung für Mastgeflügel vorerst vom Tisch ist und bedanken uns bei der SPÖ für ihre Gesprächsbereitschaft. Viele tierschutzbewegte Menschen und alle Tierschutzorganisationen waren bereits höchst alarmiert über die Entwicklung. Und es hätte wirklich eine äußerst schiefe Optik ergeben, würde dem größten Polizeischlag aller Zeiten gegen den Tierschutz gleich die größte Verschlechterung des Tierschutzgesetzes, die es jemals gegeben hat, auf den Fuß folgen. Ein Schelm, wer da Zusammenhänge sieht.“

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

22.05.2025, Wien

Haltungskennzeichnung jetzt!

NGO-Allianz fordert Klartext bei Tierprodukten und stellt Positionspapier zur verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung vor

20.02.2025, Wien

VGT appelliert an SPÖ und ÖVP, die Schweine auf Vollspaltenboden nicht zu vergessen

Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung bis Ende Mai Zeit gegeben, das Gesetz zum Vollspaltenboden zu adaptieren, sonst sind alle Vollspalten-Schweinebetriebe illegal

16.01.2025, Wien

ÖVP-Bauernbund Landesobmann Stmk gegen Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens

VGT fürchtet, dass FPÖ-ÖVP Regierung die Errungenschaften im Tierschutz nivellieren wird – bis 1. Juni 2025 muss Entscheidung zu Vollspaltenbodenverbot fallen.

16.01.2025, Wien

Zur Landtagswahl im Burgenland: die Verfassungsklagen von SPÖ-Landeshauptmann Doskozil sind absolut essenziell für den Tierschutz

Eine Mehrheit von ÖVP und FPÖ im Land würde zu einer Regierungsbildung der beiden Parteien führen, die die Verfassungsklage gegen den Vollspaltenboden bei Mastrindern wieder zurückziehen und keine weiteren Verfassungsklagen einbringen würden!

23.12.2024, Wien

Verfassungsklage Vollspaltenboden dient dem Rechtsstaat und schützt Verfassung

VGT versteht Kritik der Tierindustrie nicht: Verfassungsklage Doskozil ist keine politische Forderung, sondern soll Verfassungskonformität der Rinderhaltungsverordnung sicherstellen