Teilen:

Käfigfreie Ostern: Suchen Sie mit uns die versteckten Käfigeier!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2009)

Wien, 04.03.2009

Für uns hat Ostern schon begonnen!

Für uns hat Ostern schon begonnen!

Worum geht's?
Es gab eine Zeit in Österreich, da gab es Freilandeier nicht in Diskontern zu kaufen. Auch in Supermärkten wurden fast nur Käfigeier angeboten - und die waren nicht einmal als solche gekennzeichnet. Auf Bauernmärkten wurden einem lächelnd die Eier aus der Legebatterie verkauft, "garantiert vom Bauernhof" sozusagen, und die KundInnen schöpften keinen Verdacht.

Das ist jetzt vollkommen anders. Schalen-Käfigeier wurden seit 2006 aus den Regalen verbannt! Auf Bauernmärkten gibt es (meist) keine Käfigeier mehr. Wo sich aber noch nicht so viel getan hat sind die verarbeiteten Eier. Viel mehr Produkte, als wir denken, beinhalten Käfigeier. Und die wollen wir aufdecken mit dem Ziel, sie aus den Produkten herauszubekommen!

 

Käfighaltung in Österreich verboten – Käfigeier weiter erhältlich?
Ja! Käfigeier können so wie die daraus hergestellten Produkte weiterhin nach Österreich importiert werden! Das passiert in Form von Schaleneiern, in Form von Eiprodukten (Eipulver, Flüssigei etc.) sowie als fertiges Produkt wie z. B. In Keksen/Kuchen.Warum das ganze?

Niemand will versteckte Tierquälerei kaufen und konsumieren. Es ist unsere Aufgabe, in der Gastronomie, in Bäckereien und sonstigen Lebensmittel-verarbeitenden Betrieben sowie bei den KonsumentInnen Bewusstsein zu schaffen. Das können wir nur durch eine gemeinsame Anstrengung erreichen!

Wer kann mitmachen? Mit ein bisschen Sitzfleisch und ein wenig Zeit kann jedeR einen Beitrag leisten, die Hühner aus den Käfigen zu holen! Egal ob mittels Email, Brief, Fax, Telefon oder persönlichem Besuch!

 

Wie wird’s gemacht?
Im Grunde ist es ganz einfach:
Sie kontaktieren Firmen und finden so heraus, welche Art von Eiern diese verwenden. Die Information wird an geschickt, geprüft und kommt in die Eier-Herkunfts-Liste, die von allen Interessierten eingesehen werden kann. So kann jedeR sehen, welche Firma tierquälerische Käfigeier verwendet und welche nicht! Das Ergebnis soll dann eine möglichst lange Liste zu Ostern sein!

 

Hier gibt's weitere Informationen zu diesem Projekt.

Für Fragen & Anregungen:

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!