Käfigfreie Ostern: Suchen Sie mit uns die versteckten Käfigeier! - vgt

Teilen:

Käfigfreie Ostern: Suchen Sie mit uns die versteckten Käfigeier!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2009)

Wien, 04.03.2009

Für uns hat Ostern schon begonnen!

Für uns hat Ostern schon begonnen!

Worum geht's?
Es gab eine Zeit in Österreich, da gab es Freilandeier nicht in Diskontern zu kaufen. Auch in Supermärkten wurden fast nur Käfigeier angeboten - und die waren nicht einmal als solche gekennzeichnet. Auf Bauernmärkten wurden einem lächelnd die Eier aus der Legebatterie verkauft, "garantiert vom Bauernhof" sozusagen, und die KundInnen schöpften keinen Verdacht.

Das ist jetzt vollkommen anders. Schalen-Käfigeier wurden seit 2006 aus den Regalen verbannt! Auf Bauernmärkten gibt es (meist) keine Käfigeier mehr. Wo sich aber noch nicht so viel getan hat sind die verarbeiteten Eier. Viel mehr Produkte, als wir denken, beinhalten Käfigeier. Und die wollen wir aufdecken mit dem Ziel, sie aus den Produkten herauszubekommen!

 

Käfighaltung in Österreich verboten – Käfigeier weiter erhältlich?
Ja! Käfigeier können so wie die daraus hergestellten Produkte weiterhin nach Österreich importiert werden! Das passiert in Form von Schaleneiern, in Form von Eiprodukten (Eipulver, Flüssigei etc.) sowie als fertiges Produkt wie z. B. In Keksen/Kuchen.Warum das ganze?

Niemand will versteckte Tierquälerei kaufen und konsumieren. Es ist unsere Aufgabe, in der Gastronomie, in Bäckereien und sonstigen Lebensmittel-verarbeitenden Betrieben sowie bei den KonsumentInnen Bewusstsein zu schaffen. Das können wir nur durch eine gemeinsame Anstrengung erreichen!

Wer kann mitmachen? Mit ein bisschen Sitzfleisch und ein wenig Zeit kann jedeR einen Beitrag leisten, die Hühner aus den Käfigen zu holen! Egal ob mittels Email, Brief, Fax, Telefon oder persönlichem Besuch!

 

Wie wird’s gemacht?
Im Grunde ist es ganz einfach:
Sie kontaktieren Firmen und finden so heraus, welche Art von Eiern diese verwenden. Die Information wird an geschickt, geprüft und kommt in die Eier-Herkunfts-Liste, die von allen Interessierten eingesehen werden kann. So kann jedeR sehen, welche Firma tierquälerische Käfigeier verwendet und welche nicht! Das Ergebnis soll dann eine möglichst lange Liste zu Ostern sein!

 

Hier gibt's weitere Informationen zu diesem Projekt.

Für Fragen & Anregungen:

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt