Teilen:

Käfigfreie Ostern: Suchen Sie mit uns die versteckten Käfigeier!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2009)

Wien, 04.03.2009

Für uns hat Ostern schon begonnen!

Für uns hat Ostern schon begonnen!

Worum geht's?
Es gab eine Zeit in Österreich, da gab es Freilandeier nicht in Diskontern zu kaufen. Auch in Supermärkten wurden fast nur Käfigeier angeboten - und die waren nicht einmal als solche gekennzeichnet. Auf Bauernmärkten wurden einem lächelnd die Eier aus der Legebatterie verkauft, "garantiert vom Bauernhof" sozusagen, und die KundInnen schöpften keinen Verdacht.

Das ist jetzt vollkommen anders. Schalen-Käfigeier wurden seit 2006 aus den Regalen verbannt! Auf Bauernmärkten gibt es (meist) keine Käfigeier mehr. Wo sich aber noch nicht so viel getan hat sind die verarbeiteten Eier. Viel mehr Produkte, als wir denken, beinhalten Käfigeier. Und die wollen wir aufdecken mit dem Ziel, sie aus den Produkten herauszubekommen!

 

Käfighaltung in Österreich verboten – Käfigeier weiter erhältlich?
Ja! Käfigeier können so wie die daraus hergestellten Produkte weiterhin nach Österreich importiert werden! Das passiert in Form von Schaleneiern, in Form von Eiprodukten (Eipulver, Flüssigei etc.) sowie als fertiges Produkt wie z. B. In Keksen/Kuchen.Warum das ganze?

Niemand will versteckte Tierquälerei kaufen und konsumieren. Es ist unsere Aufgabe, in der Gastronomie, in Bäckereien und sonstigen Lebensmittel-verarbeitenden Betrieben sowie bei den KonsumentInnen Bewusstsein zu schaffen. Das können wir nur durch eine gemeinsame Anstrengung erreichen!

Wer kann mitmachen? Mit ein bisschen Sitzfleisch und ein wenig Zeit kann jedeR einen Beitrag leisten, die Hühner aus den Käfigen zu holen! Egal ob mittels Email, Brief, Fax, Telefon oder persönlichem Besuch!

 

Wie wird’s gemacht?
Im Grunde ist es ganz einfach:
Sie kontaktieren Firmen und finden so heraus, welche Art von Eiern diese verwenden. Die Information wird an geschickt, geprüft und kommt in die Eier-Herkunfts-Liste, die von allen Interessierten eingesehen werden kann. So kann jedeR sehen, welche Firma tierquälerische Käfigeier verwendet und welche nicht! Das Ergebnis soll dann eine möglichst lange Liste zu Ostern sein!

 

Hier gibt's weitere Informationen zu diesem Projekt.

Für Fragen & Anregungen:

 

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus