Charity-Dinner für "Tierschutz im Unterricht" - vgt

Teilen:

Charity-Dinner für "Tierschutz im Unterricht"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.06.2005)

Wien, 07.06.2005

Zahlreiche Prominente Persönlichkeiten unterstützten mit United Creatures das wichtige Tierschutz-Projekt

Zahlreiche Prominente Persönlichkeiten unterstützten mit United Creatures das wichtige Tierschutz-Projekt

Großen Anklang fand das von der Tierrechtsplatform UNITED CREATURES veranstaltete Charity Dinner zugunsten des Projekts „TIERSCHUTZ IM UNTERRICHT“ am 7.Juni im Kuppelsaal des Naturhistorischen Museums in Wien.

mehr Bilder vom Event

Bekannte Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur fungierten als Tischdamen und –herren für die rud 150 zahlenden Gäste, die durch ihre Spenden das Projekt unterstützten. Museumsdirektor Prof. Lötsch unterhielt „seinen“ Tisch ebenso angeregt wie Richtervereinigungspräsidentin Barbara Helige, Prälat Angerer, TV Stars Barbara Karlich, Peter Resetarits, Dominic Heinzel und die Schauspielerinnen Brigitte Neumeister und Marianne Nentwich die ihren.

Kulinarischer Höhepunkt des Abends war das sensationelle Büffet, das vom veganen Gasthaus SCHILLINGER (Großmugl) gespendet wurde. Viele der im normalen Leben „fleischgewohnten“ Gäste konnten kaum glauben, dass „Fleisch“knödel, „Wild“ragout, und faschierter “Braten“ auf rein pflanzlicher Basis so herrlich schmecken können.

Die Veranstaltung endete mit zufriedenen Gästen, die für einmal auf tierfreundliche Art satt geworden waren und einer schönen Summe Geld zur Unterstützung der Arbeit der Tierschutzlehrer, die im Namen vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) die Schulen wiens besuchen.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.