Veganmania in Innsbruck - vgt

Teilen:

Veganmania in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.06.2009)

Wien, 16.06.2009

Sogar Innsbrucks Bürgermeisterin beehrte die gelungene Veranstaltung mit ihrem Besuch!

Sogar Innsbrucks Bürgermeisterin beehrte die gelungene Veranstaltung mit ihrem Besuch!

Am Samstag dem 12. Juni fand in Innsbruck das diesjährige Vegane Sommerfest, die Veganmania, am Innsbrucker Franziskanerplatz statt.
Auf dem Fest mit dem bisher freundlichsten Wetter dieses Jahr konnten Festbesucher_Innen, Passant_Innen und Tourist_Innen ein bleibendes - selbstverständlich positives - Bild vom Veganismus mit nach Hause nehmen.

Mit Insgesamt drei Verkostungsständen, von veganem Döner ( http://www.makamnaturkost.eu/ ) über die Gaumenfreuden des Veganversandes Vegourmet ( http://www.veganversand.at ) bis hin zu veganen Kostproben und selbstgebackenen Kuchen der regionalen Tierrechtsgruppe MegA (Menschen gegen Ausbeutung), sowie fünf Ständen mit Infomaterialien und fruchtbaren Gesprächen zu den Themen Veganismus und Tierrechten bei Vertreter_Innen der Veganen Gesellschaft Österreich (VGÖ, http://www.vegan.at) und des Verein gegen Tierfabriken sowie des Innsbrucker Vereines Tierschutz Aktiv Tirol (TaT, http://www.tierschutzaktiv.at), Merchandising und Informationsbroschüren zu Tierrechten, Ökologie, zur Befreiung der Gesellschaft im politisch-soziologischen & ökologischen Kontext am Stand der Gruppe ECOnspiracy.

Der Stand mit tierversuchsfreien Körperpflegeprodukten der Firma Lush ( www.*lush*.at ) verbreitete den feinen Duft ätherischer Öle und bei Sonnenschein und guter Laune, unzähligen interessierten Besucher_Innen unter denen sich auch Innsbrucks Bürgermeisterin hervortat, wurde fruchtbar diskutiert, philosophiert und gefeiert bis 21.30 Uhr.

Bereits ab 10 Uhr gab es Musik "aus der Konserve", wobei speziell auf Musikstücke mit tierrechtlerischen Inhalten geachtet wurde, so zum Beispiel von Keegans "TRUE NATURE"-Kollektiv.

Um 14 Uhr wurde auf ein Thema aufmerksam gemacht, welches in der Tierrechtsszene sowie in der gesamten Veganen Bewegung derzeit omnipräsent ist: Die REPRESSION gegen die Österreichische Tierrechtsbewegung

Mit dem Strassentheaterstück: "DIKRIMINIRUNG, REPRESSION, BEUGEHAFT; SOFORTIGE NOVELLIERUNG DES PARAGRAPHEN 278a!!!" thematisierte die Strassentheatergruppe EIN-AUS ( http://www.myspace.com/>theatergruppe_ein_aus ) bereits das vierte Mal dieses Jahr die Hausdurchsuchungen und Verhaftungen im politischen Tierrechtsspektrum vom Mai 2008.
Die schauspielerischen Schwerpunkte wurden wie immer mit musikalischen Einlagen kombiniert, so z.b. erstmals mit der VERTONUNG DES GESETZESTEXTES DES PARAGRAPHEN 278a, Musikstücken aus der Feder einer der ehemaligen öterreichischen Tierrechtsgefangenen, sowie dem Klassiker, der sogar beim FM4 Protestsongcontest zu hören war: "§278a, er muss weg!!!"
Natürlich waren wie immer alle Zuseher_Innen betroffen und schockiert über die behördliche Vorgehensweise gegen die österreichische Tierrechtsszene und unzählige Besucher_Innen und Passant_Innen unterzeichneten die aufliegenden Petitionen gegen der Mafia und sog. "Terror"paragraphen 278a, der hier - selbst in der Augen der breiten Öffentlichkeit - völlig zu UNRECHT herangezogen wird.

Danach bot die HardCore/Punk-Formation UNEXPLAINED aus dem Tiroler Unterland ein einstündiges Konzert der Extraklasse, und sprach sich in ihren Ansagen immer wieder gegen Rassismus, Speziesissmus und natürlich gegen die Repression gegen politisch Unbequeme (wie eben die Tierrechtsbewegung) in Österreich aus.( http://www.unexplained.cc/ )

Als nächstes lud die Band THE MULE aus Innsbruck ( http://www.themulemusic.com/ ) zum verweilen und tanzen bei Blues, Country und Rockabilly in ihren schrägsten Spielart ein.

Letzter Liveact des Abends war MC ALBINO ( http://www.albino-online.de/ ), der eigens samt Familie aus Kiel anreiste, und auch Zuhörer_Innen welche nicht in der Hip-Hop Szene beheimatet sind, mit seinen authentischen, ehrlichen und zutiefst politischen und intelligenten Texten in seinen Bann zog.

Danke allen Organisator_Innen und Helfer_Innen, den Künstler_Innen die ihre Beiträge alle unentgeltlich leisteten

(und z.T. für das Event durch halb Europa reisten!), Danke der Gemeinde Aldrans für das Leihen der Festbänke und -tische, der Stadt Innsbruck für Strom und Kooperation - und am meisten den unzähligen interessierten und solidarischen Besucher_Innen und Passant_Innen die uns erneut bestärkten: der Weg zu einem bewussten Zusammenleben, einer Gesellschaft die nicht mehr auf Ausbeutung und Unterdrückung basiert ist, geebnet. Wir alle sind Teil der elementarsten Befreiungsbewegung unserer Zeit

Termine der weiteren Veganmania-Feste: www.veganmania.at
Eine große Fotogallerie findet sich unter: www.vegan.at/innsbruck2009

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.