Teilen:

Schon über 6.000 Origami Schweinchen tummeln sich in der Barometersäule!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2010)

Wien, 24.11.2010

Mit Ihrer Unterstützung werden es 10.000!

Mit Ihrer Unterstützung werden es 10.000!

Die Ferkelkastrationskampagne ist eine Schwerpunktkampagne des VGT. Es ist wirklich unvorstellbar, dass ein so schmerzhafter Eingriff wie eine Kastration noch immer ohne Narkose, ohne Schmerzmittel und ohne Tierarzt/Tierärztin laut Verordnung im Bundestierschutzgesetz durchgeführt werden darf. Deshalb setzt sich der VGT nun verstärkt ein, um ein Ende dieses brutalen Vorgehens zu erzielen.

Ab Jänner 2011 wird die VÖS (Verband Österreichischer Schweinebauern) und BIO Austria ein Schmerzmittel verwenden, doch dieses Schmerzmittel (mit Aspirin© vergleichbar) hat keinen Einfluss auf den Akutschmerz der Kastration, es beeinflusst die Wundheilung nach dem Eingriff. Diese Änderung ist zwar begrüßenswert, aber zu gering, den der eigentliche Schmerz bleibt wie bisher.

Deshalb fordert der VGT:

  • Der Eingriff darf nur von einem Tierarzt/ einer Tierärztin durchgeführt werden.
  • Eine absolute Schmerzausschaltung während des Eingriffes und danach muss gewährleistet sein.
  • Der VÖS und BIO Austria möchten ab 2011 statt einer Schmerzausschaltung nur Medikamente verwenden, die den Schmerz bei der Kastration NICHT beeinflussen! Das ist zuwenig!

Drei mal wöchentlich gibt es Informationskundgebungen in Wien, wo Sie die Möglichkeit haben eine Unterstützung in Form Ihrer Unterschrift zu setzen. Zusätzlich zu jeder Unterschrift wandert ein Origami- Faltschweinchen in die Barometersäule. Auch in Graz finden wöchentlich Kundgebungen zu diesem Thema statt.

Natürlich können Sie auch online Ihre Unterstützungserklärungen abgeben: www.vgt.at/ferkelpetition.

Mit Ihrer Hilfe schaffen wir 10.000 Unterschriften und setzen so ein starkes Zeichen für ein Ende der betäubungslosen Ferkelkastration!

22.05.2025, Wien

Haltungskennzeichnung jetzt!

NGO-Allianz fordert Klartext bei Tierprodukten und stellt Positionspapier zur verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung vor

20.02.2025, Wien

VGT appelliert an SPÖ und ÖVP, die Schweine auf Vollspaltenboden nicht zu vergessen

Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung bis Ende Mai Zeit gegeben, das Gesetz zum Vollspaltenboden zu adaptieren, sonst sind alle Vollspalten-Schweinebetriebe illegal

16.01.2025, Wien

ÖVP-Bauernbund Landesobmann Stmk gegen Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens

VGT fürchtet, dass FPÖ-ÖVP Regierung die Errungenschaften im Tierschutz nivellieren wird – bis 1. Juni 2025 muss Entscheidung zu Vollspaltenbodenverbot fallen.

16.01.2025, Wien

Zur Landtagswahl im Burgenland: die Verfassungsklagen von SPÖ-Landeshauptmann Doskozil sind absolut essenziell für den Tierschutz

Eine Mehrheit von ÖVP und FPÖ im Land würde zu einer Regierungsbildung der beiden Parteien führen, die die Verfassungsklage gegen den Vollspaltenboden bei Mastrindern wieder zurückziehen und keine weiteren Verfassungsklagen einbringen würden!

23.12.2024, Wien

Verfassungsklage Vollspaltenboden dient dem Rechtsstaat und schützt Verfassung

VGT versteht Kritik der Tierindustrie nicht: Verfassungsklage Doskozil ist keine politische Forderung, sondern soll Verfassungskonformität der Rinderhaltungsverordnung sicherstellen

19.12.2024, Wien

Gutachten beweist: von ÖVP favorisierter „strukturierter“ Vollspaltenboden nicht besser

Interdisziplinäres Team von Tierärzt:innen und Biolog:innen „Expertise for Animals“ führt 252 wissenschaftliche Referenzen an, dass er bei Schweinen zu Schmerzen, Leiden, Schäden führt.

11.12.2024, Wien

VGT-Aktion Parlament: Tierschützer:innen als Babler und Meinl-Reisinger bringen Schweinen Stroh

Heute soll dem Vernehmen nach bei den Gesprächen zur Regierungsbildung das Thema Tierschutz auf dem Programm stehen – verpflichtende Stroheinstreu für Schweine!

05.12.2024, Wien

Bundesweite Appelle vor NEOS-Zentralen: Verbot Vollspaltenboden in Regierungsprogramm

Mit Tafeln „Stehen die NEOS zu ihrem Wort?“ erschienen gestern und heute Tierschützer:innen u.a. im Schweinekostüm, um die NEOS an ihr Versprechen zu erinnern