VGT kritisiert Landwirtschaftskammer: sie ignoriert Wünsche der KonsumentInnen - vgt

Teilen:

VGT kritisiert Landwirtschaftskammer: sie ignoriert Wünsche der KonsumentInnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2011)

Wien, 31.03.2011

Beispiel Legebatterieverbot beweist: auch bei Kastenstandverbot wird der Handel gerne mitziehen, weil die KonsumentInnen höhere Tierschutzstandards verlangen

Beispiel Legebatterieverbot beweist: auch bei Kastenstandverbot wird der Handel gerne mitziehen, weil die KonsumentInnen höhere Tierschutzstandards verlangen

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) wendet sich gegen eine Aussendung der Landwirtschaftskammer, weil diese eine Verbesserung im Schutz der Schweine über die EU-Mindeststandards hinaus, die auch in Osteuropa und Griechenland gelten, ablehnt. „Im Tierschutz erwartet sich die Gesellschaft in Österreich bessere Standards als bei den EU-Schlusslichtern im Tierschutz wie Osteuropa oder Griechenland. Dass weibliche Schweine in Österreich in körpergroßen Käfigen gehalten werden, muss durch Euphemismen wie ‚Ferkelschutzkorb‘ und durch eine geschickte Werbung vertuscht werden, sonst würden keine KonsumentInnen dieses Schweinefleisch kaufen. Ein Kastenstandverbot wäre eine Anlehnung an die Schweiz im Tierschutz und das entspricht dem Wunsch der Bevölkerung viel eher“, meint VGT-Obmann DDr. Martin Balluch.

Und weiter: „Beim Legebatterieverbot haben wir es bewiesen. Auch da haben die Agrarlobby und das ÖVP-Landwirtschaftsministerium den Untergang der Eierindustrie in Österreich herbeigeredet. Der VGT hat dagegen gehandelt und die Supermärkte zum Ausstieg aus dem Käfigeiverkauf bewegt. Heute ist das Legebatterieverbot eine volle Erfolgsgeschichte, der Umstieg ist bewerkstelligt, die KonsumentInnen freuen sich und alle sind zufrieden. Die befürchteten Importe von Käfigeiern aus dem Ausland sind ausgeblieben. Es gibt keinen Grund, warum das nicht auch beim Kastenstandverbot bei Schweinen funktionieren soll.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.