Junge Ratten und Mäuse suchen ein Zuhause! - vgt

Teilen:

Junge Ratten und Mäuse suchen ein Zuhause!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2011)

Wien, 15.04.2011

23 Rattenmädchen, 12 Rattenbuben und 65 weibliche Mäuse warten jetzt auf ihre 2. Chance: Ein liebevolles Zuhause!

23 Rattenmädchen, 12 Rattenbuben und 65 weibliche Mäuse warten jetzt auf ihre 2. Chance: Ein liebevolles Zuhause!

Wie schon letzten Herbst, ist es zwei engagierten Menschen unabhängig voneinander gelungen, genehmigte Freilassungen von Ratten und Mäusen aus Laboratorien zu erwirken. Der Verein Gegen Tierfabriken unterstützt diese Initiative und möchte erneut mithelfen diese sozialen und freundlichen Tiere zu vermitteln.

Mäuse
Es ist so einfach den kleinen Nagern eine 2. Chance im Leben zu schenken. Ein günstiges Terrarium ist schnell gebaut, zb indem man sich im Baumarkt Plexiglas und Lochplatten zuschneiden lässt und mit breitem Klebeband ganz ohne Bohren zuhause zusammensetzt. Bei Gefahr von außen – zb durch eine Katze – kann als Deckel zb ein stabiles Gitter verwendet werden, Hauptsache die Luftzufuhr ist gegeben. Das erwähnte breite Klebeband tut auch exzellente Dienste als Deckelscharnier! Käfige gibt es natürlich auch in der Tierhandlung jedoch kann es bei jungen Mäusen durchaus passieren, dass sie durch die Gitterstäbe passen! Bei den ausbruchssichereren Terrarien sollte man jedoch auf genügen Luftzufuhr (aber keine Zugluft) achten!
Bezüglich der Größe des neuen Zuhauses kann für Mäuse dieser Calculator eine Richtlinie darstellen: www.mauscalc.de

Wenn Sie jungen weiblichen Mäusen (weiß oder schwarz) ein schönes Zuhause schenken möchten, schreiben Sie an ehsansuleiman@gmx.at – der engagierte Tierschützer gibt auch gerne Tipps zur Haltung.

Ratten
Diese freundlichen Nager haben natürlich auch den Wunsch nach einem geräumigen Heim mit gelegentlicher oder auch ständiger Möglichkeit des Auslaufs im Zimmer. Die geselligen Tiere wollen so wie auch Mäuse keinesfalls alleine gehalten werden. Dies sieht sogar das Gesetz für alle sozialen Heimtiere vor! Die 23 Rattenmädchen und 12 Rattenbuben sind nicht älter als 8 Monate, weiß und anfangs verständlicherweise noch recht scheu. Doch mit viel Geduld und liebevollen Gesten können auch diese schicksalsgebeutelten Wesen zu anhänglichen Freunden werden.

Wenn Sie ein wenig Liebe, Zeit und Raum für diese intelligenten Tiere übrig haben, schreiben Sie an elisabeth.kodys@chello.at oder rufen Sie Elisabeth einfach an! Tel.: 0664/5150100 (nur abends erreichbar bzw sie ruft abends zurück!)

Die Initiative Second Life für Labortiere, finden Sie hier.

 

+++++++DER VGT DANKT ALLEN LEBENSRETTERN UND LEBENSRETTERINNEN!+++++++
Durch das Engegement und die Initiativen von Ehsan und Elisabeth konnten allein seit letzten Oktober hunderte Mäuse und Ratten aus dem Labor legal befreit werden – Lebewesen, die nach erduldeten Versuchsreihen – für wertlos erklärt – der sicheren Tötung entgegen sahen. Doch jedem dieser Tiere steht ein Recht auf Leben und ein liebevolles Zuhause zu – der Verein Gegen Tierfabriken hilft gerne bei der Suche und freut sich über jedes gerettete Lebewesen!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.