Fernsehtipp: Diskussion und Report zur Massentierhaltung in Österreich - vgt

Teilen:

Fernsehtipp: Diskussion und Report zur Massentierhaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.07.2011)

Wien, 18.07.2011

ATV Life Diskussion zu Fleisch zu Dumpingpreisen und ORF Report berichtet über die Kastenstandproblematik

Auch in den Medien gibt es immer mehr kritische Stimmen zum Thema Intensivtierhaltung mit Hauptaugenmerk auf die Kastenstandhaltung von Zuchtschweinen

Heute Abend um 19:45 Uhr wird in ATV-Life über Fleisch zu Dumpingpreisen diskutiert

Tiermast, Massentierhaltung und Tiertransporte. Schweine, Rinder, Hühner & Co leiden Höllenqualen, damit Supermärkte ihren Kunden Fleisch und Wurstwaren zum Dumpingpreis anbieten können

Im ORF Report wird es morgen, Dienstag den 19. Juli ab 21:05 Uhr um die Problematik der Kastenstandhaltung gehen:

ORF Programmankündigung:

Arme Schweine – Politstreit um artgerechte Haltung

Muttersauen dürfen in körperengen Metallkäfigen gehalten werden. Das sei notwendig, damit sie ihre Ferkel nicht erdrücken, sagen die Züchter. Doch das Bundestierschutzgesetz verbiete artfremde Haltung, erwidern die Tierschützer. Wenn sich Gesundheits- und Landwirtschaftsminister nicht bald über eine Reparatur der Tierhaltungsverordnung einigen, droht die Volksanwaltschaft mit einer Klage beim Verfassungsgerichtshof, berichtet Martina Schmidt.

In einem dreiteiligen Artikel wird auf orf.at über die Schweinehaltung von der Aufzucht bis zum Supermarkt berichtet:

Ausschnitt:
Ein Großteil des in Österreich konsumierten Fleisches wird nicht im Land produziert. Wenn man doch zu heimischen Produkten greift: Was kauft man damit? Wie wachsen die Tiere in der konventionellen Tierhaltung auf? Wie werden sie geschlachtet, wie weiterverarbeitet? In einer dreiteiligen Serie widmet sich ORF.at der Fleischproduktion in Österreich. In einem Mastbetrieb, einem Schlachthof und einem Verarbeitungsbetrieb wird der Weg eines Tieres von der Aufzucht bis zum Supermarktregal verfolgt. Den Anfang macht der Bauernhof.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.