Literaturbaron Wolf von Schilgen liest für den Tierschutz - vgt

Teilen:

Literaturbaron Wolf von Schilgen liest für den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2003)

Wien, 10.05.2003

BENEFIZABEND im Naturhistorischen Museum Wien (Kinosaal) für den VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

BENEFIZABEND
im Naturhistorischen Museum Wien (Kinosaal)
für den VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN
am Dienstag, den 13.05.2003 um 19.00 Uhr, Burgring 7, 1010 Wien

Das Herz des „lachende Satirikers“ Wolf Egon von Schilgen, erfolgreicher Autor zahlreicher satirischer Bücher („Bekenntnisse eines gestressten Ehemannes“, „Man(n) hat´s nicht leicht“, u.a) gehört neben der Kunst vor allem auch den Tieren. Aus diesem Grund bittet er bereits zum dritten Mal zur Lesung zugunsten des Tierschutzes ins Naturhistorische Museum.

Seine Lesungen sorgen sowohl national als auch international für volle Häuser und sorgen immer für einen amüsanten Abend.

Neben der Dichtkunst hat er sich ein neues künstlerisches Gebiet kreiert – das Compaint – das Malen auf dem Computer.
Für diese Bilder erhielt er kürzlich einen internationalen Computerpreis und anlässlich der Lesung stellt einige großformatige Bilder für eine Versteigerung zur Verfügung. Der Erlös kommt dem Tierschutz zu Gute.

Die musikalische Begleitung erfolgt durch die namhaften Künstler:

Linda Plech, Sopran,
Claus-Peter Corzilius, Bariton
Naoko Mori, Klavier

Gespielt und gesungen werden Lieder von Beethoven, Rossini, Burkard und vielen mehr.
Das musikalische Motto dieses Abends, „Jedes Tier braucht einen Freund“ wurde mit freundlicher Genehmigung von Frau Prof. Einzi Stolz, aus dem Schaffen ihres Mannes Prof. Robert Stolz, zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss daran werden zwei Computergemälde von Baron Wolf Egon von Schilgen versteigert. Die Versteigerung leitet Herr Direktor Otto Ressler vom Auktionshaus „Im Kinsky“

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden

28.08.2025, Graz

Einladung Graz: Aktivistin verbringt 24 Std auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 (!) soll der Vollspaltenboden Neu, wenn es nach der Regierung geht, die ihn euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ nennt, Mindeststandard für Schweinebetriebe werden

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"