Tierschützer.Staatsfeind - Buchpräsentationen in Graz, Linz, Innsbruck und Bregenz - vgt

Teilen:

Tierschützer.Staatsfeind - Buchpräsentationen in Graz, Linz, Innsbruck und Bregenz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2011)

Wien, 24.11.2011

Das neue Buch des VGT-Obmanns findet reissenden Absatz, großes Interesse bei den Präsentationen

Das neue Buch des VGT-Obmanns findet reissenden Absatz, großes Interesse bei den Präsentationen

Am 9. November lud das Alternativreferat der Uni Graz in den großen Festsaal der Universität für die Buchpräsentation "Tierschützer. Staatsfeind"

Rund 80 Personen, hauptsächlich Studierende, kamen, um sich über die Tierschutzcausa zu informieren.

Am 10. November folgte eine entsprechende Veranstaltung der Grün-Alternativen Studierendengruppe an der Uni Linz

Sehr viele Studierende füllten den Hörsaal an und es gab eine intensive Diskussion mit dem VGT-Obmann. Nach etwas mehr als 1 Monat seitdem das Buch erschienen ist, hat allein der VGT bereits mehr als 400 Bücher verkauft. Ob der Vorrat bis Weihnachten schon knapp wird?

Am 15. November gab es in der Stadtbibliothek Bregenz eine Präsentation des Buches durch den Autor

Den Bücherverkauf übernahm eine lokale Buchhandlung, 10% des Erlöses wurde dem VGT überwiesen. Der Andrang war ungeheuerlich, der Raum der Bibliothek platzte aus allen Nähten. Die vorhandenen Bücher waren bald ausverkauft, zum Glück konnte der VGT noch ein paar Restexemplare beisteuern und dennoch gingen einige Menschen
ohne ein Buch kaufen zu können nach Hause.

Am 17. November folgte eine Präsentation in der renommierten Buchhandlung Haymon im Stadtzentrum von Innsbruck

Auch hier war der Besucherandrang enorm, die Buchhandlung sprach von der bestbesuchtesten Buchpräsentation, die sie jemals organisiert hatte. Einleitende Worte zur Veranstaltung fand Prof. Max Siller, der auf die historische Dimension des Tierschutzprozesses hinwies. Auch der linguistische Gutachter der Verteidigung, Prof. Manfred Kienpointner, weiters Dr. Bernd Haberditzl als einer der Anwälte im Tierschutzprozess und der ehemalige Angeklagte Chris Moser waren anwesend und meldeten sich in der
anschließenden Diskussion zu Wort.

Erfreulich ist, dass mit dem großen Interesse an der Tierschutzcausa auch eine Intensivierung des Interesses an Tierschutz einhergeht. Die Bücher "Widerstand in der Demokratie" und "Kontinuität von Bewusstsein" vom selben Autor werden nun zunehmend von KundInnen verlangt. Die Tierschutzcausa könnte also durchaus zur Folge haben, dass in Österreich sowohl die Wertschätzung der bürgerlichen Freiheiten als auch das Verständnis für Tierschutzanliegen wächst.

http://www.vgt.at/hinweise/20110928Staatsfeind/index.php

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.