Teilen:

Wiener Winter ohne Betteleien mit Zirkustieren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2012)

Wien, 01.03.2012

In den letzten Jahren gehörte es zum traurigen Stadtbild: Ponys und Ziegen an kurzen Stricken, stundenlang am selben Platz – neben ihnen die große Spendenbox

In den letzten Jahren gehörte es zum traurigen Stadtbild: Ponys und Ziegen an kurzen Stricken, stundenlang am selben Platz – neben ihnen die große Spendenbox

Statt den Tieren die wohlverdiente Winterpause zu gönnen, machte es sich ein österreichischer Zirkus in den letzten Jahren zur Gewohnheit, sie zum Spenden lukrieren zu missbrauchen. Tag für Tag wurden Eseln, Ponys und Ziegen mit Kleintransportern nach Wien gekarrt und an verschiedenen Plätzen ausgeladen – dort standen sie dann Stunde um Stunde auf dem harten Asphalt, Lärm und Abgasen ausgesetzt – als zusätzliche Pein die unerträgliche Monotonie.

Der Verein Gegen Tierfabriken hat diese Bettelaktionen von Beginn an dokumentiert und immer wieder zur Anzeige gebracht

Mit dem im Jahr 2010 neu eingeführten Wiener Landessicherheitsgesetzes des Verbotes des gewerbsmäßigen Bettelns hätte es ein leichtes sein sollen, diesen Tiermissbrauch abzustellen. Doch die Polizei ist ihrer Aufgabe in dieser Angelegenheit teilweise leider nur sehr widerwillig nachgegangen, einmal wurde sogar behauptet, der Zirkus hätte eine Sondergenehmigung dafür.
Dank der vielen Hinweise aus der Bevölkerung, den ununterbrochenen Anzeigen des VGTs und der Hilfe des Wiener Stadtbüros für Tierschutz und der Tierschutzombudsstelle Wien ist es letztendlich aber doch gelungen, diese Bettelei mit den Zirkustieren abzustellen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen