Tierversuche: Aktivist 12 Stunden in Käfig gesperrt - vgt

Teilen:

Tierversuche: Aktivist 12 Stunden in Käfig gesperrt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.11.2012)

Wien, 24.11.2012

Aufsehen erregender Protest gegen die Regierungsvorlage zum Tierversuchsgesetz am Stephansplatz in Wien

Aufsehen erregender Protest gegen die Regierungsvorlage zum Tierversuchsgesetz am Stephansplatz in Wien

Große Aufmerksamkeit erregte die Aktion eines Tierschützers in Wien: Er ließ sich 12 Stunden in einen Käfig am Stephansplatz in Wien sperren, um auf die Mängel des geplanten Tierversuchsgesetzes hinzuweisen.

Am 28. November steht die Regierungsvorlage des neuen Tierversuchsgesetzes im parlamentarischen Wissenschaftsausschuss auf der Tagesordnung. Opposition und Tierschutz kritisieren die unzureichende Kontrolle und fehlende Transparenz des geplanten Gesetzes.

„Die Regierungsvorlage ist ungenügend. So ist beispielsweise vorgesehen, dass Einzelpersonen über Genehmigungsanträge für Tierversuche entscheiden sollen. Das entspricht nicht dem allgemein üblichen Standard in anderen Ländern, die Fachkommissionen für diese komplexe Aufgabe vorsehen“, erläutert Yvonne Zinkl, Kampagnerin des Verein Gegen Tierfabriken.

„Darüber hinaus entspricht der Regierungsentwurf nicht der EU-Richtlinie. Diese schreibt nämlich vor, dass Tierversuche nachträglich zu veröffentlichen sind. Dabei muss der Versuch und auch der Schaden, der den Tieren durch den Versuch entstand, beschrieben werden. Laut Entwurf ist es aber verboten den Versuchsablauf und den Schweregrad des Leids in diesen Beschreibungen anzugeben. Das steht in eindeutigem Widerspruch zur Richtlinie. Der Öffentlichkeit soll das ihr zugesicherte Recht auf Information genommen werden.“

Und Yvonne Zinkl weiter: „Es liegt nun an der SPÖ Nachbesserungen des Gesetzes noch zuzulassen. Selbst eine Stimmenthaltung würde schon ausreichen. Wir appellieren an die SPÖ sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein und im Sinne der Mehrheit der Menschen in Österreich zu agieren.“

Zahlreiche PassantInnen blieben stehen, um sich über den Hintergrund der Aktion informieren zu lassen. Sie waren schockiert über das Regierungsvorhaben. Hunderte Menschen machten Ihrem Ärger Luft und unterzeichneten die Petition für ein strengeres Tierversuchsgesetz.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.