Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ über Staatsziel Tierschutz drohen zu scheitern! - vgt

Teilen:

Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ über Staatsziel Tierschutz drohen zu scheitern!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.05.2013)

Wien, 16.05.2013

Weiterhin kein Termin für eine Ausschusssitzung; täglich Tierschutzproteste; VGT appelliert an die Vernunft, 17 Jahre warten sind genug!

Täglich erinnern irgendwo in Österreich besorgte TierschützerInnen auf Kundgebungen für die Aufnahme von Tierschutz in der Verfassung die Regierung daran, ihr Versprechen einzulösen. Seit 17 Jahren warten sie auf eine Umsetzung der Ziele des erfolgreichen Tierschutz-Volksbegehrens. Fast auf den Tag genau vor 9 Jahren hat das Parlament einstimmig die Regierung aufgefordert, Tierschutz als Staatsziel festzulegen, doch das ist immer noch nicht geschehen. Im Februar 2012 wurde die Gründung eines Unterausschusses zu diesem Thema beschlossen, der bis heute, 15 Monate danach, noch kein einziges Mal getagt hat. Seit Wochen ist aus den Kreisen des Verfassungsausschusses zu hören, dass die Regierungsparteien über einen Wortlaut für die Verfassungsbestimmung Tierschutz verhandeln würden, doch kein Ende ist in Sicht. Jetzt soll der 4. Juni für einen Unterausschusstermin angepeilt werden, aber die ÖVP sei dagegen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist besorgt: „Es gibt nur noch 8 Plenartage im Parlament bis zum Ende der Legislaturperiode, bis also alle Ausschüsse aufgelöst und alle Entschließungsanträge, Petitionen und Bürgerinitiativen nichtig werden. Wieso ist es so schwierig, Tierschutz in die Verfassung aufzunehmen? Der Wortlaut des Staatsziels wurde vom Parlament ja schon 2004 festgelegt. Es kann doch nicht sein, dass in Österreich, wo wir unserem Selbstverständnis nach im Tierschutz führend sind und wo seit mehr als 10 Jahren über 75% der Menschen Tierschutz in der Verfassung wünschen, dieser Schritt so schwer fällt! Wir appellieren daher an die beteiligten Parteien, Partikularinteressen zurück zu stellen und im Sinne des Volkes zu handeln. Dieser Staat, und insbesondere die ÖVP, sind dem Tierschutz hierzulande nach der ungerechtfertigten Verfolgung in der Tierschutzcausa noch eine Wiedergutmachung schuldig. Neben der finanziellen Abgeltung der Verteidigungskosten einzelner Betroffener könnte die Erhebung von Tierschutz in die Verfassung genau die richtige Form des Schadensersatzes sein.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.