Ratschendorf (Stmk): Weiterer großer Schweinezuchtstall geplant, Bevölkerung weitgehend uninformiert - vgt

Teilen:

Ratschendorf (Stmk): Weiterer großer Schweinezuchtstall geplant, Bevölkerung weitgehend uninformiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.08.2013)

Ratschendorf, 12.08.2013

Mensch und Tier leiden seit Wochen unter einer Hitzewelle. Besonders gilt das für Tiere in Massentierhaltungen und die vom Gestank gepeinigten UmwohnerInnen.

Der Ratschendorfer Landwirt Erwin Trummer plant die Erweiterung seines bestehenden 440 Mastplätze großen Betriebes. Es soll gewaltig erweitert werden: es droht ein Neubau mit 651 Zuchtsauen, was eine Jahres"produktion" von 20.000 Ferkeln bedeutet.

Ein weiteres Mal stellt sich die Frage nach der in letzter Zeit vieldiskutierten Mehrfachproblematik des ökologischen Querschnittsthemas Intensivschweinezucht. Der Projektstandort liegt im Wasserschongebiet Gosdorf und im Feinstaub-Luftsanierungsgebiet. Auch wenn das Projekt 250 m vom Ortsrand entfernt liegt, so ist bei der sehr hohen Geruchszahl von 222 eine weitere Verschlechterung der Luftqualität in einem größeren Umkreis zu erwarten. Die hochsensiblen Tiere leiden an nicht artgemäßen und unnatürlichen Haltungsbedingungen (quälende Enge, Spaltenböden, wochenlange Kastenstandhaltungen der Sauen, Mangel an Beschäftigungsmöglichkeiten, etc. etc.). Obwohl der Tierschutz nunmehr als Staatszielbestimmung in der Bundesverfassung festgeschrieben wurde, spielt dieser Aspekt in der Beurteilung der Umweltverträglichkeit keinerlei Rolle. Das vollständige Ignorieren des Leidens der Schweine kann nur als Kulturschande bezeichnet werden.

Güllebecken Südsteiermark?

Immer mehr Schweinezuchten und -masten führen zu einer verheerenden Umweltbilanz! Während die Ernährungswissenschaft eine radikale Reduktion des Fleischkonsums fordert, rüstet die Fleischindustriemasssiv auf und verursacht dadurch masssive Schäden für Gesundheit und Land(wirt)schaft. Die Massentierhaltungen fördern bodenschädigende Maismonokulturen und den Import von Futtersoja aus Übersee. Die enormen Güllemengen sind für den Boden nicht bewältigbar, die Gülle schädigt das Bodenleben und wird ins Grundwasser und in die Bäche gespült - eine unnötige und unglaubliche Vernichtung von Ressourcen.

Supermarktkonzerne

Das Tierqualfleisch bekommt ein grün-weißes Jäckchen, ein rot-weiß-rotes Fähnchen oder sonst eine irreführende Beschreibung und wird dann im Supermarkt den KonsumentInnen billigst nachgeschmissen. Den wahren Preis zahlen neben unserer Umwelt und unserer Gesundheit aber in erster Linie die geschundenen Schweine.

Gemeinderatsbeschluß und Bauverhandlung

Die Bevölkerung fühlt sich über das Projekt weitgehend uninformiert. Entsprechend einem grundsätzlich befürwortenden Gemeinderatsbeschluss vom April 2013 soll die Sache durchgewunken werden. Die Vor-Ort-Bauverhandlung findet schon am kommenden Dienstag, den 13. August um 9:00 Uhr statt.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.