Vegane Bäckersnacks auf dem Vormarsch - vgt

Teilen:

Vegane Bäckersnacks auf dem Vormarsch

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.09.2013)

Wien, 05.09.2013

Der Veganismus boomt. Immer mehr rein pflanzliche Produkte werden in Supermarktregalen angeboten, immer mehr Restaurants bieten vegane Gerichte an und auch die Bäckereien sind sich des wachsenden veganen Marktes immer mehr bewusst und bieten neben Brot und Weckerln auch immer mehr vegane Snacks an.

Vorbei sind die Zeiten, in denen diverse Wurstsemmeln und ein Käseweckerl das einzige Angebot darstellte, bei dem selbst VegetarierInnen kaum Auswahl hatten. Wer dem modernen Zeitgeist entsprechen will, gibt sich beim Angebot deutlich mehr Mühe und bezieht vegane, also rein pflanzliche Produkte mit ein. Bereits seit ein paar Jahren ist der Trend zum Veganismus auch bei den zahlreichen Bäckerketten zu spüren, die ja immer mehr das schnelle Mittagessen für unterwegs oder für die Büropause anbieten.

Der Vollkornbäcker Gradwohl verwöhnt schon seit langem mit einem mit Räuchertofu und knackigem Gemüse gefüllten Kamutweckerl und bietet auch bei den süßen Sachen schon vegane Köstlichkeiten, wie das Ribiselstangerl, die Dinkelschnecke und den Kirschpolster an. Und wem das alles nicht zusagt, kann aus einem reichhaltigen Angebot an veganen Aufstrichen und natürlich dem fast kompletten ungefüllten Weckerlsortiment wählen.

Die Bäckerkette Ströck hat schon seit Jahren den gehobenen Geschmack der ÖsterreicherInnen für sich entdeckt und wartet neben einem saftigen Tofuweckerl, welches durch den zarten Humusgeschmack gekrönt mit reichlich Ruccola besticht mit veganem CousCous und marokkanischem Salat auf. Wer Lust auf Süßes hat, kann den Cranberriestollen probieren. Dass auch Sojamilch für den Kaffee für unterwegs gleich mit zu haben ist, versteht sich hier von selbst.

Jetzt hat auch seit kurzem die Bäckerkette Der Mann nachgezogen und bietet ein einzigartiges Weckerl an: das Eck Oriental, für welches ein saftiges Fladenbrot mit würzigem Bulgursalat, getrockneten Paradeisern und Rucola gefüllt ist. Endlich kann man auch hier vegane geniale Snacks genießen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser köstlichen Kreation.

Der Bäckerriese Der Anker bietet leider nur im süßen Bereich vegane Snacks. Das Apfeltascherl und das Ribiseltascherl, köstlich blätterig süß, aber leider keine pikante Kleinigkeit für Zwischendurch.

Achtung: der vermeintlich vegane Snack Kraftriegel enthält zwar als Fülle veganen Aufstrich mit Gemüse, aber das Weckerl selbst ist joghurthaltig.

Es wäre schön, wenn die übrigen Bäckerketten den Trend zur veganen Ernährung auch erkennen und das Sortiment diesbezüglich erweitern. Der Erfolg der anderen Bäcker und natürlich der großen Supermarktketten, die mit kompletten veganen Sortimenten aufwarten, sollte als Ansporn doch genügen.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist