Teilen:

Wie können wir die Welt effektiv verbessern? Nick Cooney kam nach Wien, um seinen wissenschaftlichen Ansatz dazu zu präsentieren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2013)

Wien, 23.09.2013

Viele von uns setzen sich aktiv für Tiere ein. Aber wie viel haben wir erreicht? Und hätten wir unsere Zeit effektiver einsetzen können? Nick Cooney hat uns letzten Freitag seine Rechercheergebnisse vorgestellt.

Reicht es, sich möglichst viel, mit Herzblut und vollem Elan für Tiere einzusetzen? Oder können wir noch mehr tun? Nick Cooney meint, wir müssen unsere Arbeit messbar machen, um diese Frage beantworten zu können. Der Gründer der amerikanischen Tierschutzorganisation Humane League und Kampagnenleiter bei Farm Sanctuary ist Experte, wenn es um effektive Freiwilligenarbeit geht. Letzten Freitag, den 20. September 2013, hat er in Wien einen Vortrag gehalten.

Er sagt, dass wir viel von der Psychologie des Menschen lernen können. So gibt es zum Beispiel unzählige Studien, die zeigen, dass wir jemanden eher überzeugen können, wenn wir dieser Person ähnlich sehen - Cooney selbst hat sich letztendlich von Dreadlocks, Bart und Alltagskleidung getrennt, um in der Öffentlichkeit eine stärkere Wirkung zu haben. Er zeigt auch auf, dass man die meisten Menschen zu einer Veränderung bewegen kann, wenn der soziale Druck dazu da ist - "tu's für die Umwelt" oder sogar "tu's für dein Geldbörsl" sind lange nicht so effektiv wie "andere um dich herum tun's schon lang". Und Geschichten von Einzelschicksalen bewegen ungleich mehr Leute zur Mithilfe als Fakten von Millionen von Schicksalen, oder sogar die Kombination aus Geschichte und Fakten.

Wichtig ist für Cooney, dass wir unsere Effektivität messbar machen. Wenn wir zwei verschiedene Infoblätter machen, welches ist besser? Wie viele Menschen haben ihre Lebensgewohnheiten durch unsere Arbeit geändert? Und wie vielen Tieren konnten wir helfen?

Wie effektiver Aktivismus funktionieren kann hat Cooney in zwei Büchern zusammengefasst. In seinem Buch Change of Heart schreibt Cooney eindrucksvoll, wie man die Psychologie des Menschen für soziale Veränderung nutzen kann. In seinem neuen Buch Veganomics geht Cooney speziell darauf ein, was Menschen zum Vegetarismus motiviert oder was sie davon abhält.

Seine Organisation, die Humane League, lebt diese Prinzipien. Auf der Homepage kann man z.B. verfolgen, wie viele Flyer verteilt werden. Und seit kurzem werden unter Humane League Labs wissenschaftliche Studien zum Thema durchgeführt.

Den gesamten Vortrag gibt es zum Nachsehen auf YouTube:

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen