Tierfreundin befreite Schaf - Schlachtung abgesagt - vgt

Teilen:

Tierfreundin befreite Schaf - Schlachtung abgesagt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.08.2014)

Kaprun, 12.08.2014

Im Salzburger Kaprun kauften TouristInnen ein Schaf für eine spätere Schlachtung und banden es zwischendurch einfach ohne Futter und Wasser auf einem Parkplatz an. Eine empörte Tierschützerin vor Ort befreite das Tier und brachte es in den eigenen Garten. Doch da Tiere als Eigentum gelten, währte das Glück nur kurz.

Im Salzburger Kaprun kauften TouristInnen ein Schaf für eine spätere Schlachtung und banden es zwischendurch einfach ohne Futter und Wasser auf einem Parkplatz an. Eine empörte Tierschützerin vor Ort befreite das Tier und brachte es in den eigenen Garten. Doch da Tiere als Eigentum gelten, währte das Glück nur kurz.

Eine Tierfreundin entdeckte auf einem Hotelparkplatz ein einsam angebundenes Schaf in der prallen Sonne ohne Unterstand, Futter und Wasser. Offenbar war das Tier schon länger angebunden, da die Polizei bereits vor Ort erschienen war und verlautbarte, dass das Tier zu einem Metzger transportiert werden sollte.

Nachdem selbst nach einer knappen Stunde das Tier immer noch rechtswidrigerweise angebunden war, fasste sich die Tierfreundin ein Herz, band das junge Schaf los und transportierte es kurzerhand in den eigenen Garten, wo es sich bei frischem Futter und Wasser vom Schock erholen konnte.

Leider informierte ein Zeuge jedoch die Polizei über diesen mutmaßlichen ,,Diebstahl" und wenige Minuten später musste die Tierschützerin das Schaf wieder an den rechtmäßigen Eigentümer zur Schlachtung herausgeben. Tiere sind im österreichischen Recht noch immer keine Personen, sondern Eigentum. Die für Sachen geltenden Bestimmungen sind auf sie anzuwenden.

Erstaunlicherweise schien dem Metzger dies jedoch schon zuviel mediale Aufregung gewesen zu sein, am Nachmittag verweigerte er den ursprünglich zugesicherten Schlachtvertrag. Das Tier wurde wieder in die Schafzucht retourniert.

Der VGT hat wegen dem Verdacht eines rechtswidrigen Tiertransports und der verbotenen Anbindehaltung eine Sachverhaltsdarstellung eingebracht.

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden