Bevölkerung gegen Massentierhaltung - vgt

Teilen:

Bevölkerung gegen Massentierhaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.10.2014)

Graz, 01.10.2014

Trotz massiver Kritik an der industriellen Schweinehaltung sind einige Agrarier fest entschlossen, Schweine-Massentierhaltungen zu errichten.

Trotz massiver Kritik an der industriellen Schweinehaltung sind einige Agrarier fest entschlossen, Schweine-Massentierhaltungen zu errichten.

Zahlreiche Bauverfahren sind in Schwebe, es ist zu befürchten, dass in der nächsten Zeit in der Steiermark Tierfabriken für mehrere Tausend Schweine gebaut werden könnten. Doch jetzt werden die AnrainerInnen besonders mobil: mit Infoständen und Protestaktionen wurden in Graz hunderte Menschen über die konkreten Bauprojekte informiert. Am 19.9. versammelten sich zahlreiche leidgeprüfte AnrainerInnen vor dem Steirischen Landhaus, am 27.9. gab es eine Aktion bei einem Bauernmarkt , auf dem ein Bauwerber eines Stalles sowie der Bürgermeister des Ortes Attendorf Fleisch-Verkaufsstände betreiben.

Die Argumente der Menschen, die direkt neben Tierfabriken leben, sind vielseitig: sie wollen keine extreme Geruchsbelästigung, sie wollen keinen Feinstaub. Sie wollen aber auch keine Schweine, die vor ihrer Haustüre in großen Hallen ein fürcherlich tristes Dasein fristen müssen. Und Sie wollen keine Mais-Monokulturen und Sojaimporte für die "Fleischproduktion". So greifen persönliche Interessen und Tierschutzinteressen ineinander. Die Hoffnung ist, dass immer mehr Menschen Verantwortung übernehmen und der Industrialisierung der Tierhaltung entgegentreten!

Die nächste große Protestaktion findet am 3.10.2014 statt. Der 1. Steirische (Nasen-)Kluppenmarsch beginnt um 13:30 am Grazer Hauptplatz. Die KundgebungsteilnehmerInnen übergeben vor dem Steirischen Landhaus hunderte Unterschriften gegen die industrialisierte Tierhaltung, dann geht es weiter zur Landwirtschaftskammer und zu einem Supermarkt, wo Fleisch verkauft wird. Einige Ansprachen, Flugblätter, Schilder und Transparente sollen die Öffentlichkeit auf die Tierfabriks-Problematik aufmerksam machen!

Weitere Informationen: David.Richter@vgt.at, 0676/5852629

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?