Ankündigung: Kettenrinder-Tierquäler kommt vor Gericht - vgt

Teilen:

Ankündigung: Kettenrinder-Tierquäler kommt vor Gericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2014)

Waidhofen/Thaya, 21.11.2014

Der notorische Rinderquäler aus Waidhofen an der Thaya - der seine Kühe an zu engen Ketten hielt, bis diese unter die Haut einwuchsen - muss sich nun tatsächlich vor einem Strafgericht wegen schwerer Tierquälerei verantworten.

Der notorische Rinderquäler aus Waidhofen an der Thaya - der seine Kühe an zu engen Ketten hielt, bis diese unter die Haut einwuchsen - muss sich nun tatsächlich vor einem Strafgericht wegen schwerer Tierquälerei verantworten.

Im April dieses Jahres hat der VGT erschütternde Bilder aus einer Waldviertler Rindermast aufgedeckt aus denen hervorging, dass der offenkundig überforderte Tierhalter seinen Rindern die zu eng gespannten Ketten in den Hals einwachsen ließ.

Nach einer sofortigen Anzeige bei der Polizei konnten die Rinder nach einigen Tagen endlich befreit und auf einen Gnadenhof verbracht werden.

Der Tierhalter wurde bereits wegen verwaltungsrechtlicher Tierquälerei abgestraft, nun kommt es zum Strafverfahren: Am 2. Dezember 2014 um 09:00 muss sich der Tierhalter im Verhandlungssaal des Bezirksgerichts Waidhofen an der Thaya wegen § 222 StGB verantworten.

,,Es kommt leider viel zu selten vor, dass Tierquälerei auch strafrechtlich verfolgt wird. In diesem Fall hat die Staatsanwaltschaft richtig erkannt, dass es sich hier um kein 'Kavaliersdelikt' handelt.", meint Elmar Völkl vom Verein Gegen Tierfabriken: ,,Wer Tiere hält, hat eine sehr hohe Verantwortung und muss seine Schützlinge sorgfältigst und mit größtem Respekt behandeln. Ignoranz und vorsätzliche Verletzung tierlicher Bedürfnisse müssen streng bestraft werden!"

Der VGT wird von der Verhandlung berichten!

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen