Teilen:

Heute 8-18 Uhr: Tierschutzdemo des VGT vor Hollabrunner Schlachthof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2015)

Niederösterreich, 24.04.2015

Mehrere Dutzend AktivistInnen protestieren vor Ort gegen die Schlachtung von wöchentlich 3500 (!) Schweinen WANN: heute Freitag 24. April 2015, 8-18 Uhr WO: Gewerbering 19, Hollabrunn

Ständig rollen weitere Tiertransporter mit Schweinen und Rindern heran. Die verängstigten Tiere blicken zwischen den Verstrebungen aus den Fahrzeugen. Sie erwartet der gnadenlose, automatisierte Massentod im Schlachthof Hollabrunn. Von 3500 Schweinen und 20 Rindern wöchentlich spricht die Webseite des Betriebs, es seien aber viel mehr, meinen Angestellte stolz im Vorbeigehen. So viele Tiere in so kurzer Zeit kann man nur töten, wenn wie am Fließband gearbeitet wird. Eine Rücksichtnahme auf das einzelne Wesen ist da schon aus Zeitgründen nicht möglich.

Schon Mitte Dezember protestierten hier TierschützerInnen, damals sogar eine ganze Woche hindurch. Man will darauf aufmerksam machen, dass es sich hier nicht um gefüllose Waren, sondern um Mitlebewesen handelt. "Tiere sind keine Sachen, deren Wert nur durch den Verkaufspreis des an ihrem Körper befindlichen Fleisches bestimmt wird", meint VGT-Obmann Martin Balluch, "sondern sie haben Würde und Eigenwert." Viele AnrainerInnen und PassantInnen scheinen das ähnlich zu sehen, bringen sogar Essen und Trinken, oder demonstrieren im Vorbeifahren ihre Zustimmung.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen