Teilen:

Erfolg für den Verein Gegen Tierfabriken (VGT): Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2016)

Wien, 23.05.2016

Der VGT setzt sich seit vielen Jahren für die Fiakerpferde ein. Mit zahlreichen Demonstrationen, Informationskundgebungen, Aktionen wurde die Bevölkerung und TouristInnen über das Leid der Fiakerpferde in Wien aufgeklärt.

Letztes Jahr war der VGT an allen Tagen bei denen die Temperatur über 30°C stieg, am Fiakerstandplatz Stephansplatz vertreten. Vehement hat sich der VGT für ein fiakerfreies und tierfreundliches Wien eingesetzt. Nun trägt dieser Einsatz für die Tiere Früchte. Die Stadt Wien hat einen großen Schritt Richtung gelebten Tierschutz gesetzt und sich für freie Tage bei Temperaturen über 35°C ausgesprochen. Der VGT begrüßt weiters die Einschränkung der Arbeits- und Betriebszeiten, dies sorgt für eine Entlastung der Tiere. Der VGT hat in den letzten Jahren zahlreiche Anzeigen wegen Maulkörben bei Fiakerpferden und Schweifanbinden erstattet. Auch hier kommt es zu einer Verbesserung. Es soll Wesensprüfungen von SpezialistInnen geben, um zu erkennen, ob die Pferde überhaupt für den Einsatz in einer Großstadt geeignet sind. Maulkörbe werden den Tieren unter anderem deshalb umgeschnallt, weil sie versuchen die anderen Pferde aber auch PassantInnen zu beißen, was ein deutliches Zeichen der Überforderung ist.

Mag.a Elisabeth Sablik, Kampagnerin des VGT dazu: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Wien endlich einen Schritt in die richtige Richtung gesetzt hat und dieses Maßnahmenpaket für Wiens Fiakerpferde geschnürt hat. Einige tierschutzrelevante Probleme sollen damit entschärft werden. Die Stadt Wien ist somit tierfreundlicher geworden. Der VGT wird sich weiterhin für Wiens Fiakerpferde einsetzen und kontrollieren, ob die neuen Errungenschaften auch tatsächlich eingehalten werden.“

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit