VGT-Vortrag auf Tierrechtskonferenz in Warschau - vgt

Teilen:

VGT-Vortrag auf Tierrechtskonferenz in Warschau

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.08.2016)

Warschau, 02.08.2016

Seit der Wende in den osteuropäischen Staaten ist dort auch eine Tierrechtsbewegung im Entstehen, die immer größere Erfolge hat. Zeit, in einer großen Konferenz die verschiedenen Tierschutz- und Tierrechtsvereine Osteuropas zusammen zu führen und aus den Erfahrungen aus dem Westen zu lernen.

Der VGT hat das schon 2006 probiert, eine Osteuropakonferenz in Wien, siehe http://animalconference.eu/. Ebenso wurden Animal Liberation Workshops in sämtlichen osteuropäischen Staaten abgehalten. Doch vielleicht war es noch etwas zu früh. Bei der Tierrechtskonferenz von 29.-31. Juli 2016 in Warschau war die Stimmung schon ganz anders. Die Tierschutzszene im Aufbruch, der Veggieboom hat sogar das totalitäre Weißrussland erfasst, wo eine Demonstration, ja sogar ein Infostand oder auch nur das Verteilen von Flugblättern verboten ist.

VGT-Obmann Martin Balluch war zu einem Hauptvortrag geladen, er berichtete über die Erfolge des VGT und über die Erfahrungen bei Kampagnen für Gesetzesänderungen. Das Interesse war groß. Ebenso sprachen Altaktivisten aus Italien, Deutschland, Finnland und der USA. Die Depression der Tierrechtsszene auch im Westen aufgrund der staatlichen Unterdrückung scheint überwunden, kein Streit mehr um Abolitionismus oder Reformismus, um Großverein versus Grassroots. So geeint war die internationale Tierrechtsbewegung noch nie.

Beeindruckend auch die Tierschutzarbeit im Osten. Wenn man nicht demonstrieren darf, wie in Weißrussland, dann geht man eben mit Tierschutzunterricht an die Schulen. In der Ukraine wird den sogenannten HundejägerInnen das Leben schwer gemacht. Diese Menschen fangen Streunerhunde ein, quälen sie zu Tode und verbreiten das Ganze per Video im Internet. Die Behörden schauen zu, „immerhin“, so das Argument, würden dadurch die hässlichen Straßenhunde verschwinden. Und in Russland selbst gibt es zwar noch immer kein Tierschutzgesetz, aber dafür Pelzdemos mit mehreren hundert TeilnehmerInnen, jährlich landesweite Mr. und Miss Vegan Wahlen und allein 2016 in St. Petersburg bisher bereits 3 vegane Straßenfeste.

Die 250 TeilnehmerInnen dieser Konferenz werden viel Motivation für ihre Arbeit mit nach Hause nehmen. Wir sind nicht allein, egal wo wir uns auf dieser Welt befinden. Und überall gibt es nun Menschen, die sich offen und voller Kraft für die Schwächsten der Gesellschaft, für die Tiere, einsetzen!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.