Teilen:

Aufsehen-erregende VGT-Tierschutz-Aktion in Villach

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2016)

Villach, 05.12.2016

Rosarote Lufballon-Schweine entzücken Kinder wie Erwachsene

Für Staunen und Entzücken sorgten zwei große rosarote Luftballon-Schweine, die am Villacher Rathausplatz inmitten des Christkindlmarkts postiert waren. Die Schweine waren hundertfaches Fotomotiv interessierter BesucherInnen des Weihnachtsmarktes!

Die Aktion hatte aber einen ernsten Hintergrund - mehr als 2,5 Millionen männliche Ferkel werden jedes Jahr in Österreich ohne Narkose kastriert! Diese schlimmen Schmerzen werden den Tieren zugefügt, um die Kosten für Alternativmethoden zu sparen. Und auch deshalb, weil viele Schweinebauern der Meinung sind, dass kleine Ferkel ohnehin kein Schmerzempfinden haben!! Der Hausverstand und die Wissenschaft sind da vollkommen anderer Meinung. Mit der Kastration wird die Bildung von Stoffen verhindert, die bei wenigen Prozent der Schweine den "Ebergeruch" verhindern, den manche Menschen nicht schmecken wollen.

Im Moment laufen engagierte Gespräche zwischen VertreterInnen verschiedener Tierschutzvereine und der Politik, um diesem schrecklichen Leiden ein Ende zu bereiten! Es gibt auch zahlreiche Aktionen, um die Bevölkerung auf die Problematik aufmerksam zu machen! Der Besuch der Luftballon-Schweine am Villacher Rathausplatz inkl. dem Sammeln von Unterschriften und dem Verteilen von tausenden Flugblättern war eine davon.

Es gibt mehrere erprobte Alternativen (u. a. die unblutige Immunokastration). 2019 ist in Deutschland die grausame Kastration verboten, die österreichische Landwirtschaft sträubt sich jedoch dagegen!

Übrigens: alle Menschen sind entzückt bei der Ansicht der rosaroten Luftballon-Schweine! Schweine haben die volle Sympathie in der Bevölkerung. Die Kinder waren auch erfreut über die vielen bunten Aufkleber, die verteilt wurden. Und die Erwachsenen zeigten sich einerseits erfreut über unsere Aktion, andererseits entsetzt über die landwirtschaftliche Praxis in Österreichs Schweineställen.

Eine Umfrage hat gezeigt, dass 82% der ÖsterreicherInnen für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration sind.
Zur Umfrage

Link zur Petition

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf