Teilen:

Handelsgericht verurteilt Generalsekretär der Landesjagdverbände: € 7000 plus Widerruf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.01.2017)

Wien, 04.01.2017

Peter Lebersorger hatte den VGT als Lügner bezeichnet – Klage! VGT: Damit ist einmal mehr bewiesen, dass die Jägerschaft zu verbalen Ausbrüchen neigt, während der VGT seriös bleibt

Ein „Abschaum“ sei der VGT-Obmann, ließ ein Funktionär des nö Landesjagdverbands wissen. Mayr-Melnhof nannte ihn einen „faschistoiden Populisten, der lügt sobald er den Mund aufmacht“. Die Gatterjagdlobbygruppe behauptete wiederum, dass der VGT Onlineumfragen manipuliere, obwohl im vorliegenden Fall klar war, dass diese Manipulation von Seiten der Jägerschaft ausgegangen sein muss und vermutlich seither bei jeder weiteren Umfrage die Jagd betreffend wiederholt wird, nur etwas dezenter und weniger auffällig. Ja, die Jägerschaft versandte sogar ein computerkreiertes „Foto“ des VGT-Obmanns beim Sex mit einem Wildschwein, während Zuchtfasane zusehen und es Tierschutzspendengelder regnet. Der bisherige Höhepunkt war ein Angriff auf den Emailaccount des VGT-Obmanns, dem mittels eines Internetbots 10 Emails pro Sekunde zugeschickt wurden, um ihn lahm zu legen.

Gegen diese offensichtlich widerrechtlichen Angriffe geht der VGT nun gerichtlich vor. Das erste Urteil dazu ist jetzt eingelangt. Das Wiener Handelsgericht verurteilte Peter Lebersorger, den Generalsekretär der Landesjagdverbände und damit obersten Jäger Österreichs, seine Behauptung, der VGT lüge im Zusammenhang mit dem Jagdgatter Mailberg und würde ein falsches Bild in der Öffentlichkeit darstellen, öffentlich zu widerrufen und dem VGT mehr als € 7000 zu überweisen, siehe Martin Balluch's Blog.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Der VGT hat bereits 5 Pressekonferenzen mit verschiedenen ExpertInnen zur Gatterjagd durchgeführt und 4 wissenschaftliche Gutachten vorgelegt, warum diese verboten werden muss. Der VGT hat eine Umfrage präsentiert, die zeigt, dass die große Mehrheit der ÖsterreicherInnen ein solches Verbot wünscht. Und der VGT hat zahlreiche derartige Jagden dokumentiert und die Missstände an die Öffentlichkeit gebracht. Was war die Reaktion der Gegenseite? Lediglich diffamierende Rülpser, Beleidigungen und Diskussionsverweigerung, ja sogar physische Angriffe, Sachbeschädigungen und Internetattacken. Die widerrechtlichen Übergriffe nehmen derart Überhand, dass wir nun den Weg zu Gericht beschreiten müssen. TierschutzaktivistInnen sind kein Freiwild, die Jagd auf sie keine Abschießbelustigung, wie das die Jägerschaft offenbar bei Tieren gewohnt ist. Zum Glück funktioniert das Rechtssystem hin und wieder ausreichend, wie in diesem Fall, um die Rechtsstaatlichkeit wieder herzustellen.“

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein