Teilen:

Jahresrückblick! Das war das Jahr 2016 beim VGT

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.01.2017)

Wien, 12.01.2017

Das Jahr 2016 war ein turbulentes, aber sehr bestärkendes Jahr für den VGT. Es gab zahlreiche Kampagnen und Aktionen, viele Erfolge konnten verbucht werden.

Jagdkampagne

Die Jagdkampagne war die Fokuskampagne des VGT 2016. Sie konzentriert sich auf die grausame Jagd auf ausgesetzte Zuchttiere und die Gatterjagd. Der VGT konnte viele Gatterjagden dokumentieren und illegale Fasanerien aufdecken. Tierschutz-AktivistInnen waren bei vielen solcher Jagden anwesend und konnten mit erschreckenden Aufnahmen eine breite Öffentlichkeit über diese Misstände aufklären, einige Jagden wurden durch breiten öffentlichen Protest sogar verhindert. In vielen Fällen wurde Anzeige erstattet. Zum Beispiel wurden Fasanerien angezeigt, weil sie nicht dem Tierschutzgesetz entsprachen.

Wichtige Erfolge:

  • Das Landesverwaltungsgericht verurteilte die Jagd auf ausgestzte Fasane im Thaler Schlosspark zu einer Geldstrafe, im Jahr 2016 fanden diese Jagden gar nicht mehr statt.
  • Alfons Mensdorff-Pouilly hielt aufgrund unserer Kampagne deutlich weniger Gatterjagden und Jagden auf ausgesetze Zuchtvögel ab.
  • Die Jagdpraxis im Lainzer Tiergarten wird kontinuierlich umgestellt, die Zufütterung soll schrittweise eingedämmt werden, bis sich die Anzahl der Tiere im Gebiet so eingependelt hat, dass die Tiere ohne Fütterung überleben können. Langfristig ist die Errichtung von Grünbrücken geplant.
  • Fortschritte in der Politik: In Wien soll im Zuge einer Gesetzesänderung die Jagd auf vorher ausgesetzte Zuchttiere verboten werden, in Vorarlberg hat Landesrat Erich Schwärzler ein solches Verbot bereits beschlossen. In der Steiermark wird das Aussetzen von Tieren für den Zweck des Abschusses durch ein neues Gesetz deutlich eingeschränkt. Im Burgenland stehen alle Zeichen darauf, dass im Zuge einer Jagdgesetzesnovelle die Gatterjagd verboten wird. In Salzburg gibt es Bemühungen des Landes, das Grundstück des Jagdgatters Mayr-Melnhofs zu erwerben, um das Gatter aufzulösen.

Um diese Ziele zu erreichen, gab es zahlreiche Aktionen des VGT in fast allen Bundesländern, unter anderem fand im vergangenen Jahr die bereits 34. Jägerballdemo vor der Wiener Hofburg statt. Es wurden Pressekonferenzen gehalten, Gatterjagd- Awards veranstaltet, Flashmobs, Demos, Mahnwachen, 24 Stunden in Fasanvolieren verbracht, eine Poledance-Aktion gestartet und vieles, vieles mehr.

Alles über die Jagdkampagne!

Betäubungslose Ferkelkastration

Im Sommer hat sich der VGT mit UNITED CREATURES, VIER PFOTEN, der Wiener Tierschutzombudsstelle und dem Verband pro-tier zum Bündnis „Fair Ferkel“ zusammengeschlossen, um auf die Qualen bei der betäubungslosen Ferkelkastration aufmerksam zu machen. Die Kampagne wurde medienwirksam umgesetzt, mit einem riesigen Luftballonschwein das durch die Bundesländer gezogen ist oder einer Mahnwache vor dem Landwirtschaftsministerium, bei der 9 (fast) nackte Männer sich anstelle der Ferkel symbolisch kastrieren ließen. Auch die große VGT Sommertour hatte die betäubungslose Ferkelkastration zum Hauptthema.

Alles über die Betäubungslose Ferkelkastration!

Fleischskandal

Ende des Jahres wurde vom VGT ein Fleischskandal in Vorarlberg aufgedeckt. Schweine aus Deutschland werden in österreichischen Metzgereien verkauft, und bei Nacht-und Nebel-Aktionen heimlich verladen. In einigen Fällen haben wir auch Anzeige erstattet- die Tiere wurden beim Transport teilweise weit länger als erlaubt im Transporter gehalten und hatten keinen Zugang zu Wasser. Und natürlich wurden die KonsumentInnen hinsichtlich der Herkunft des Fleisches getäuscht! Nachdem unsere Aufdecker-Story durch alle Medien gegangen ist, wurde unser Vorarlberger Mitarbeiter Tobias Giesinger brutal von einem Tiertransporteur und einem Metzger zusammengeschlagen, seines Handys beraubt und bedroht. Der VGT lässt sich durch solche feigen Angriffe nicht einschüchtern und setzt die Arbeit in diesem Bereich umso intensiver fort.

Alles zum Fleischskandal!

Weitere wichtige Erfolge für den Tierschutz:

  • Die Wiener Fiakerpferde bekommen seit August 2016 ab 35° Celsius hitzefrei und ihre Arbeitszeit wurde stark reduziert.
  • Wildtierverkaufsbörsen wurden verboten.
  • Bauernhofkatzen sind nicht länger von der Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen ausgenommen.
  • Die Pulloveria wird nach jahrelangen Protesten pelzfrei.

Weitere Themen, die den VGT im letzten Jahr beschäftigt haben, sind unter anderem Tiertransporte, Pelz und Tierversuche.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle natürlich unseren UnterstützerInnen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich jedes Jahr mit großer Hingabe für den Tierschutz einsetzen und einen unglaublich wichtigen Beitrag zur Arbeit des VGT leisten! Unsere wertvolle Arbeit wäre ohne Euch nicht möglich!!

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit