Besetzungsaktion erfolgreich: Schweinefabrik wird schliessen! - vgt

Teilen:

Besetzungsaktion erfolgreich: Schweinefabrik wird schliessen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.11.2004)

Salzburg, 18.11.2004

Nach 5 1/2 Stunden erreicht die Landeshauptfrau von Salzburg, dass die Schweinefabrik wegen ihrer gesetzeswidrigen Anbindehaltung bis spätestens Weihnachten 2004 schließen wird

Nach 5 1/2 Stunden erreicht die Landeshauptfrau von Salzburg, dass die Schweinefabrik wegen ihrer gesetzeswidrigen Anbindehaltung bis spätestens Weihnachten 2004 schliessen wird

Bilder von der Aktion!

Um 11 Uhr vormittags betraten 16 Tierrechts-AktivistInnen des Verein Gegen Tierfabriken VGT und von RespekTiere das Büro der Landeshauptfrau Burgstaller von Salzburg, ketteten sich an und forderten, der Landeshauptfrau persönlich den Fall des Schweinezüchters nahebringen zu können, mit dem Ziel, eine Schließung des illegalen Betriebs zu erreichen.

Der Schweinezüchter aus Seekirchen hält seine Schweine noch immer einstreulos und an kurzer Kette angebunden, obwohl das in Salzburg seit 2002 verboten ist. Bisher hat er alle entsprechenden Bescheide der Behörde einfach ignoriert und sich nicht an das Tierschutzgesetz gehalten.

Die Landeshauptfrau Burgstaller verschob alle ihre Termine und ließ sich bereitwillig von den AktivistInnen informieren. Sichtlich vom Schicksal der Schweine persönlich berührt, erklärte sie sich sofort bereit zu versuchen eine Lösung für das Problem zu finden. Nach stundenlangen Verhandlungen u.a. mit dem Schweinezüchter selbst verkündete sie um 16:30 Uhr, dass sie garantieren kann, dass diese Anbindehaltungs-Schweinefabrik bis Weihnachten 2004 schließen wird. Die AktivistInnen applaudierten spontan und räumten sofort das Büro.

Der VGT-Obmann Martin Balluch dazu: "Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Landeshauptfrau Gabi Burgstaller für ihre Intervention in dieser Sache. Jahrelang haben wir erfolglos versucht auf dem Behördenweg die Schließung dieser Schweinefabrik oder zumindest das Ende der Anbindehaltung zu erreichen. Die Landeshauptfrau war wirklich ehrlich betroffen und hat sich in der Sache sehr engagiert. Sie hat bewiesen, dass Übertretungen des Tierschutzgesetzes keine Kavalliersdelikte sind und nicht mehr geduldet werden. Ich hoffe diese Nachricht wird auch von anderen Nutztier-Betrieben, die glauben sich nicht an die Gesetze halten zu müssen, verstanden."

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können